Meine Projekte und Ziele als Ihr Bürgermeister:

Mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt setze ich mich tagtäglich dafür ein, unsere Gemeinde weiter voranzubringen und die Lebensqualität für alle zu verbessern. Nachfolgend ein Überblick über die während meiner bisherigen Amtszeit abgeschlossenen Projekte sowie die in der Umsetzung befindlichen und geplanten Projekte:

Abgeschlossene Projekte:

  • Einführung von Bürgersprechstunden                                                                                                                                                                              Um den direkten Kontakt zu Ihnen zu fördern und Ihren Fragen, Ideen & Verbesserungsvorschlägen Raum zu geben, habe ich die regelmäßige Bürgersprechstunde eingeführt.
  • Offene Ganztagsschule (OGS) in Vossenack
    Fertigstellung eines neuen Raums für die OGS in Vossenack sowie die Anschaffung multifunktionaler Möbel in Bergstein.
  • Renovierung der Mehrzweckhalle in Gey
    Dank einer Förderung von über einer Million Euro durch den Bund und der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher wurde die Halle erfolgreich renoviert.
  • Schulhöfe
    Entsiegelung und Aufwertung der Schulhöfe in Vossenack und der Sekundarschule in Kleinhau.
  • Digitalisierung der Verwaltung
    Einführung der Heimat-App zur Information der Bürger und Etablierung der Online Terminvereinbarung sowie die Optimierung von Verwaltungsprozessen durch Digitalisierung. Dies ist ein Projekt, an dem kontinuierlich weitergearbeitet werden muss, um stets dem aktuellen Stand der technischen Entwicklung gerecht zu werden.
  • Brandschutz
    Fertigstellung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Bergstein und des Umbaus in Vossenack, unterstützt durch Landesmittel.
  • Tourismus und Kultur
    Einführung von Trauungen im Junkerhaus (einmal im Monat in den Sommermonaten), Wiederaufnahme des Betriebs der Mountainbike-Strecke und die Einstellung eines Historikers für die NS-Geschichte von Hürtgenwald (befristet auf drei Jahre).  Ziel ist es, die Erinnerungskultur von Hürtgenwald wissenschaftlich und fundiert zu erarbeiten.
    Am 01.01.2025 wurde die Rureifel Tourismus GmbH gegründet, die für die weitere touristische Entwicklung verantwortlich sein wird.
  • Bestattungswesen
    Einführung kürzerer Ruhezeiten auf den Friedhöfen. Bei neuen Verträgen wurden die Ruhezeiten auf 20 Jahre reduziert. Zudem gibt es die Möglichkeit von Verabschiedungszeremonien in den gemeindlichen Leichenhallen und neuen Bestattungsformen wie Stelen in Bergstein und Gey sowie ein Kolumbarium in Vossenack.
  • Bürgerwald und Ehrenamtsförderung
    Der Bürgerwald wurde am Burgenberg in Bergstein aus Spenden im Rahmen der Aktion „50+“ sowie vielen Einzelspenden angelegt. Die Ehrenamtskarte und die Taschengeldbörse wurden ebenfalls erfolgreich in Hürtgenwald eingeführt.
  • Erschließung von Gewerbe- und Handelsflächen
    Im Januar 2025 hat der Aldi-Markt in Kleinhau eröffnet. Mein Ziel bleibt es, das Einkaufsangebot weiter zu stärken. Daher setze ich mich weiterhin dafür ein, dass ein Drogeriemarkt sowie möglicherweise ein kleiner Baumarkt in Kleinhau ansiedeln.

Projekte in der Umsetzung:

  • Sanierung der Schulen
    Wir arbeiten kontinuierlich an der Sanierung unserer Schulen an allen Standorten, stets im Interesse unserer Schülerinnen und Schüler und nach unseren finanziellen Möglichkeiten. Diese Sanierungen sind ein fortlaufendes Projekt, das nicht nur die Lernbedingungen, sondern auch die Infrastruktur unserer Schulen nachhaltig verbessern wird.
  • Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Straß
    Die Sanierung des Lehrschwimmbeckens in Straß wird in Angriff genommen, um die Qualität und den Zugang zu wichtigen Bildungsangeboten wie Schwimmunterricht weiter zu sichern.
  • Offene Ganztagsschule (OGS)
    Der Bau einer dritten OGS-Gruppe in Straß wird ab den Sommerferien 2025 umgesetzt, um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden.
  • Gewerbegebiet Vossenack
    Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des Bebauungsplans für das neue Gewerbegebiet in Vossenack.
  • Bauprojekte
    Erschließung von Bauland in Großhau sowie die Entwicklung von neuen Wohngebieten in Gey , Horm und Straß.
    Planung eines neuen Netto-Marktes in Gey sowie eines angrenzenden Mehrfamilienhauses.
  • Straßenausbau
    Straßenerstausbau in mehreren Straßen des Gemeindegebiets sowie Erweiterungen und Sanierungen, unter anderem die Sanierung der Pfarrer-Dickmann-Straße in Vossenack.
  • Ausbau Wind- und Solarenergie,
    Weitere Windenergieanlagen in Raffelsbrand und Ochsenauel sowie die Instalation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden sowie auf vereinzelten Flächen im Gemeindegebiet.
  • Brandschutzbedarfsplan
    Die Planung für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Großhau und ein neues Feuerwehrgerätehaus in Straß wird fortgeführt.
  • Wiederaufbau der Brücken im  Kalltal
    Die Wiederherstellung der Brücken im Kalltal nach den Starkregenereignissen soll bis Herbst 2025 abgeschlossen werden.
  • Integration von Flüchtlingen
    Weitere dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Hürtgenwald, inklusive der Fertigstellung und Belegung der Wohncontainer in Gey, Großhau und Vossenack. Über 340 Flüchtlinge wurden bereits erfolgreich integriert.
    Die „Kleiderkammer“ wurde seit Mai 2025 durch einen „Klamottenladen“ ersetzt, welcher ehrenamtlich geführt wird und nicht nur für Flüchtlinge zur Verfügung steht.
  • Finanzen verbessern                                                                                                                                                                                       Verfolgung einer sparsamen und nachhaltigen Haushaltspolitik durch ständige Überprüfung der Ausgaben und Entwicklung neuer Einnahmen (Entwicklung Baugebiete und Gewerbegebiete sowie kommunale Teilhabe an erneuerbaren Energien in der Gemeinde und langfristige Ausgabenreduzierung durch energetische Maßnahmen an gemeindlichen Gebäuden)

Ziele für die Zukunft:

  • Neuer Kindergarten in Gey
  • Der Spatenstich für den neuen Kindergarten in Gey erfolgte bereits, die Fertigstellung soll bis Ende 2026 erfolgen.
  • Defibrillatoren
    Installation von frei zugänglichen Defibrillatoren mit Hilfe von Spenden in allen Ortschaften im Gemeindegebiet, um eine flächendeckende Versorgung im gesamten Gemeindegebiet zu ermöglichen.
  • Tagespflege
    Der Bauantrag für die Tagespflege in Hürtgenwald –Vossenack wurde bereits gestellt, die kirchenrechtliche Genehmigung liegt vor. Baubeginn wird voraussichtlich im Herbst 2025 sein.
  • Breitbandausbau
    Ziel ist der flächendeckende Ausbau des schnellen Internets in der Gemeinde. Wir bemühen uns weiterhin, zusätzliche Fördermittel zu akquirieren, um den Eigenanteil der Gemeinde zu reduzieren.
  • Kooperation mit benachbarten Gemeinden
    Die Kooperation mit den Bauhöfen von Simmerath, Roetgen und Hürtgenwald wird weitergeführt. Zudem wird eine gemeinsame Softwarelösung mit dem Bauhof der Gemeinde Simmerath entwickelt. Auch in anderen Bereichen möchte ich die interkommunale Zusammenarbeit aubauen.
  • Radweg zwischen Vossenack und Lammerdorf
    Ich setze mich weiterhin für die Umsetzung des Radweges zwischen Vossenack und Lammerdorf ein, um die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen.
  • Ausbau der Fördermittelgewinnung                                                                                                                                                                Durch den gezielten Einsatz von Fördermitteln langfristig Kosten senken (beispielsweise Anbringung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichen sowie Durchführung energetischer Sanierungen an gemeindlicher Gebäude).

Gemeinsam können wir Hürtgenwald weiterentwickeln und eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen gestalten. Ich danke Ihnen für Ihr bisher entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Unterstützung auf diesem Wege. Über eine weitere Amtszeit zum Einsatz für unsere Gemeinde würde ich mich sehr freuen.