Aktuelle Informationen​

Bürgermeisterwahl 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
mein herzlicher Dank gilt zunächst allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Wahl möglich gemacht haben.
Ganz besonders danke ich Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, für Ihr Vertrauen. Mit großer Demut und Respekt bleibe ich gerne Ihr Bürgermeister und nehme die Wiederwahl an.
In dem Zusammenhang danke ich auch allen im Rat vertretenen Fraktionen für Ihrer Unterstützung bei meiner Kandidatur als Bürgermeister.
Ich freue mich sehr darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung und Ihnen allen fortzusetzen – für ein starkes, solidarisches und lebenswertes Hürtgenwald.

MTB Schüler Cup 2025

Der Bike Sport Verein Profil (BSV-Profil) hat am 13.09.2025 den sogenannten MTB Schüler Cup ausgerichtet. Es waren die Rennklassen U15 – U7 vertreten. Die Strecken führten größtenteils durch den Bike-Park Hürtgenwald unterhalb des Franziskus-Gymnasium Vossenack. Die U7 (Bambini, auch Laufrad) und U9 starteten auf dem Schulhof. Es waren spannende Läufe. Herzlichen Dank an den Verein für die Ausrichtung dieser interessanten Veranstaltung.

Neue Schulleitung an der Grundschule in Straß

Herr Jens Neumann, der gebürtig aus Gey stammt, ist seit 27.08.2025 als Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Gey tätig. Ich freue mich sehr über die zügige Nachbesetzung und habe Herrn Neumann meine besten Wünsche für die neue Aufgabe überbracht.
Gleichzeitig möchte ich mich bei Frau Mieves-Göbel für die kommissarische Leitung während der Vakanz bedanken.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Ein ganz besonderer Tag für Bergstein und unsere Gemeinde Hürtgenwald!

Am 31.08.2025 durfte ich – als Bürgermeister und damit stellvertretend für Politik, Feuerwehr und Verwaltung – gemeinsam mit vielen Gästen das neue Feuerwehrgerätehaus in Bergstein feierlich einweihen und den neuen Gerätewagen Gefahrgut & Logistik (GWG) offiziell in Dienst stellen.
➡️ Das Gerätehaus ist ein echtes Zukunftsprojekt: 2,3 Mio. Euro haben wir investiert – mit einer sehr geringen Kostenüberschreitung von nur 15.000 Euro. Die Verpflichtung zum Neubau dieses Feuerwehrgerätehauses ist aus den gesetzlichen Vorgaben und daraus resultierend aus dem Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Hürtgenwald entstanden. Für eine kleine Kommune wie Hürtgenwald eine enorme Herausforderung! Das Land NRW hat uns dabei mit 250.000 Euro unterstützt. Sicher kein großer Beitrag angesichts der Gesamtsumme – aber immerhin: besser als nichts.
➡️ Der neue GWG ersetzt ein Fahrzeug, das uns mehr als 31 Jahre zuverlässig begleitet hat. Mit 370.000 Euro Anschaffungskosten ist das neue Einsatzfahrzeug eine große Investition – aber eine, die sich lohnt. Es ist multifunktional einsetzbar: von Waldbrandeinsätzen bis hin zu Gefahrguteinsätzen. Zudem stärkt es auch die Sicherheit in Heimbach und Nideggen als Teil des interkommunalen ABC-Zuges.
🙏 Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mit Herzblut und Engagement möglich gemacht haben – von der Feuerwehr über Verwaltung und Fachplaner bis hin zur Nachbarschaft, die während der Bauzeit manches ertragen musste.
🔥 Besonders stolz bin ich auf unsere Jugendfeuerwehr Bergstein, die seit 30 Jahren aktiv ist. Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehr und zeigt, was Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft bedeuten.
💒 Ein schöner und würdiger Moment war auch die Einsegnung des neuen Gerätehauses und des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Georg Neuenhofer. Damit stehen beide Symbole unserer Sicherheit nun auch unter göttlichem Schutz.
🎉 Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass diese Einweihung im festlichen Rahmen des Feuerwehrfestes der Löschgruppe Bergstein stattfinden konnte – ein starkes Zeichen für die Verwurzelung unserer Feuerwehr im Dorfleben.
Für mich sind das neue Feuerwehrgerätehaus und der neue GWG weit mehr als funktionale Investitionen: Sie stehen für Sicherheit, Zusammenhalt und Zukunft in unserer Gemeinde.

Wiesenfest in Kleinhau und Open-Air-Konzert in Gey

Am 30.08.2025 habe ich zwei tolle Veranstaltungen mit jeweils hervorragenden Livebands erlebt.
Die Besenbinderzunft Kleinhau 1970 e.V. hat ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle Alterklassen beim Wiesenfest geboten.
Die Dorfgemeinschaft Gey hat zum Open-Air-Konzert der „Hausband“ im beeindruckenden Innenhof von Haus Bolz eingeladen.
Herzlichen Dank für die schönen Veranstaltungen.

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Hürtgenwald 🔥

Am 25.08.2025 durfte ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik im Rathaus begrüßen. Gemeinsam mit der Wärmelokal GmbH haben wir über die Zukunft unserer Wärmeversorgung gesprochen.
👉 Hintergrund: Bund und Land verpflichten alle Kommunen, bis spätestens Ende 2028 einen Wärmeplan aufzustellen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimafreundlich, effizient und nachhaltig aufzustellen – ein zentraler Baustein für die Energiewende.
✅ Das Gute: Für die Erstellung des Plans stellt das Land NRW Ausgleichszahlungen bereit – für unsere Gemeinde entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Die Experten der Wärmelokal GmbH haben eindrucksvoll gezeigt, wie wir den aktuellen Wärmebedarf analysieren, erneuerbare Energien einbinden und Schritt für Schritt zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommen können. Beispiele aus anderen Kommunen haben verdeutlicht, wie vielfältig und praxisnah die Lösungen sein können.
📄 Die Präsentation sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde:
Mit der kommunalen Wärmeplanung gehen wir in Hürtgenwald einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Eifelfuchs Ehrenpreis 2025

Zum sechsten Mal wurde der Eifelfuchs-Ehrenpreis der Dorfgemeinschaft Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand verliehen. Hiermit werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Dorfgemeinschaft Vossenack, Simmonskall und Raffelsbrand sehr verdient gemacht haben. Das Eifelfuchs-Ehrenpreis Kuratorium hat in diesem Jahr Herrn Günter Rüttgers aus Vossenack ausgewählt. Am 22.08.2025 wurde ihm im Dorfgemeinschaftshaus Vossenack in feierlicher Atmosphäre die Ehrung überreicht.
Bereits am 01.06.1972 ist Günter Rüttgers in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Bis 2023 hat er sich mehr als 50 Jahre ehrenamtlich in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hürtgenwald engagiert. Von 1996 – 2015 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Vossenack. Während seiner aktiven Zeit hat Günter Rüttgers nicht nur an unzähligen Übungsdiensten teilgenommen bzw. diese organisiert, es wurden von ihm und seinen Kammeradinnen und Kammeraden außerdem mehrere hunderte Einsätze erfolgreich bewältigt. Am 14.11.2022 wurde er vom Land NRW für 50 jährige treue Pflichterfüllung mit dem Feuerwehr Ehrenabzeichen in Gold mit Goldkranz ausgezeichnet. Auch sein Vater war mehr als 83! Jahre Mitglied der Feuerwehr.
Durch die Ehrung von Günter wurde nicht nur ihm persönlich ein außerordentlicher Dank für seinen unermüdlichen Einsatz ausgesprochen, sondern diese Ehrung soll ebenfalls als Anerkennung der geleisteten Arbeit in allen Löschgruppen der Gemeinde Hürtgenwald verstanden werden.
Für eine Kommune wie Hürtgenwald ist das Ehrenamt unverzichtbar. Ohne Menschen, die bereit sind, sich freiwillig und unentgeltlich einzubringen, wäre vieles, was unser Miteinander ausmacht, schlicht nicht möglich. Feuerwehr, Vereine, Hilfsorganisationen – sie alle tragen dazu bei, dass wir nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander. Günter Rüttgers steht mit seiner Haltung beispielhaft für diese Stärke des Ehrenamtes. Noch mal vielen Dank für diesen langjährigen Einsatz und herzlichen Glückwunsch. 

Gemeindepokal 2025 der Fußballvereine

Am 18.08.2025 fand unter Beteiligung der vier Fußballvereine des Gemeindegebietes die Ausspielung des Wanderpokals 2025 statt.
Das Turnier wurde auf dem Kunstrasenplatz in Kleinhau im Modus „jeder“ gegen „jeden“ ausgetragen.
Teilgenommen haben jeweils die 1. Mannschaften von Alemannia Straß 1931 e.V. BSV Gey, Spielgemeinschaft Vossenack-Hürtgen sowie SG Germania Burgwart Bergstein. Alle vier Mannschaften haben ein Preisgeld erhalten.
Es waren interessante und fair geführte Spiele.
Turniersieger wurde SG Germania Burgwart Bergstein und konnte somit den Wanderpokal entgegennehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die erfolgreiche Umsetzung des Leader Projektes gefeiert und gewürdigt.
Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-Ersatzbänken sowie eines Verkaufs-Unterstandes für die Zuschauerinnen und Zuschauer für den Kunstrasenplatz realisiert werden.
Es war ein schöner Nachmittag. Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer sowie die ehrenamtlichen Kräfte für deren Einsatz.

Neuer Verbindungsweg zwischen Aldi und Lidl sowie weiteren Geschäften etc. im Gewerbegebiet Kleinhau

Es freut mich sehr, dass die Gemeinde in enger Abstimmung mit den Grundstückseigentümern und -pächtern erreichen konnte, einen fußläufigen Verbindungsweg zwischen dem Lidl und dem Aldi zu schaffen.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um einen Privatweg, nicht um einen öffentlichen Gehweg der Gemeinde. Der Weg ist jedoch frei zugänglich und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung offen.
Mit dieser Maßnahme soll die fußläufige und sichere Erreichbarkeit beider Einkaufsmärkte sowie der anderen Geschäfte verbessert werden, die Verkehrssituation entlasten und den Aufenthaltsbereich für Kundinnen und Kunden aufwerten.

Ausspielung des Wanderpokals 2025 der Fußballvereine im Gemeindegebiet Hürtgenwald

Um einen spannenden und fairen Wettbewerb zu gewährleisten, wird das Turnier im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des Turniers. Im Rahmen der Veranstaltung soll auch die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Projektes gefeiert und gewürdigt werden. Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-/Ersatzbänken sowie einem Verkaufs-/Unterstand für die Zuschauer realisiert werden.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Foto: Bild pixabay.com

Leader Förderung 2025 für zwei Vereine aus Hürtgenwald

Auch in diesem Jahr hat die LEADER-Region Eifel wieder Fördermittel aus dem sog. Regionalbudget an Vereine etc. verteilt.
Am 10.07.2025 wurden im RWE Wasserkraftwerk Heimbach von 58 eingereichten Anträgen 20 Förderbescheiden an Vereine und Institutionen aus dem sog. Regionalbudget übergeben. Damit werden tolle Projekte vieler Ehrenamtler unterstützt, die ohne eine solche Förderung nicht realisiert werden könnten. Insgesamt wurden etwas mehr als 200.000,- Euro auf die Projekte verteilt.
In der Gemeinde Hürtgenwald dürfen sich die St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack für die Erneuerung des Fußbodens sowie Installation von Schallschutzmaßnahmen im Schützenheim Vossenack über eine Fördersumme in Höhe von 11.880,00 € sowie der Heimat-, Wander- u. Verkehrsverein Gey-Straße e. V. (HWVV) zur Erneuerung von Wandertafeln über eine Förderung in Höhe von 1999,20 € freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Foto: von links nach rechts: Nicolas Gath vom Regionalmanagement Leader-Region, Udo Erb und Beate Wittler vom HWVV Gey-Straß, Stefan Grießhaber vom Regionalmanagement Leader-Region Eifel, Axel Buch u. Axel Rüttgers von der St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack e. V.
 

Weitere frei zugängliche Defibrillatoren in unserer Gemeinde – jetzt auch in Vossenack & Bergstein! ❤️

Das Netz an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) in der Gemeinde konnte weiter ausgebaut werden. In akuten Notfällen können diese Geräte Leben retten – umso wichtiger ist es, dass sie gut erreichbar sind.
➡️ In Vossenack wurde der neue AED an der Fassade der Physiotherapiepraxis van Wanrooij & Schütz am Baptist-Palm-Platz 1 installiert. Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack ermöglicht – dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso danke an die Praxis Van Wanrooij & Schütz, die die laufenden Stromkosten übernimmt.
➡️ In Bergstein wurde der AED am Gebäude des THW „Auf dem Stückchen“ angebracht. Das THW-Ortsgruppe Hürtgenwald stellt das Gerät zur Verfügung, die Praxis für Physiotherapie Reiner Rüttgers übernahm die weiteren Kosten für die Herrichtung des Standortes – auch hier ein großes Dankeschön! Der Elektrobetrieb Angelo Bergs sorgte für die Stromanbindung, und die laufenden Betriebskosten trägt das THW.
🙏 Mein Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die dieses wichtige Projekt ermöglichen!
Unser Ziel bleibt ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren im gesamten Gemeindegebiet – dafür suchen wir weiterhin engagierte Sponsoren und Standorte.
Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben oder weitere Informationen wünschen: Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
 
Foto  : Vertreter der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack, Stephan Cranen und Frau Stephanie Schütz
 
 

Aufstellung Sparkassen-Pavillon in Vossenack

Es freut mich sehr, dass die Sparkasse Düren es ermöglicht, dass auch künftig Geld in Vossenack gezogen werden kann etc.
Aktuell wird ein Sparkassen-Pavillon als künftiger Ersatz für den Automaten im Oberdorf auf dem gemeindeeigenen Baptist-Palm-Platz aufgestellt.
 

Sommerfest im Geschwister-Louis-Haus in Vossenack

Am 06.07.2025 fand das alljährliche Sommerfest statt. Aufgrund der Witterung konnte es nicht wie geplant im Freien stattfinden. Die Feier fand daher in der Cafeteria und im Saal statt. Die Verantwortlichen hatten ein tolles Ersatzprogramm gezaubert, so dass es sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag war. Ein kleiner Chor des Hauses hat unter musikalischer Begleitung von Eva Müller-Hallmanns und Manuela Korst unter der Leitung von Schwester Luzia sowie ein Magier die Gäste bestens unterhalten.
Es ist immer herrlich zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe sich das Personal des Geschwister-Louis-Hauses um deren Bewohner kümmern. Herzlichen Dank hierfür!

50 Jahre THW-Ortsgruppe Hürtgenwald

Er war für mich eine große Freude und besondere Ehre, heute mit mit dem THW-Ortsverband Hürtgenwald das 50-jährige Bestehen des THW-Ortsverbandes am 05.07.2025 feiern zu dürfen. Ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement, gelebte Solidarität und verlässliche Hilfe im Dienste der Allgemeinheit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Das ist ein Grund für echte Dankbarkeit und aufrichtige Anerkennung.
Die Arbeit des THW ist von enormer Bedeutung – nicht nur in großen Katastrophenfällen, sondern gerade auch in den vielen kleinen, oft stillen Einsätzen, die meist unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit stattfinden.
Der Ortsverband Hürtgenwald hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, dass er weit mehr ist als eine technische Einsatzorganisation. Er ist ein fester Bestandteil unserer kommunalen Sicherheitsarchitektur, ein verlässlicher Partner in der regionalen Gefahrenabwehr – nicht nur hier bei uns in Hürtgenwald, sondern auch in den Nachbarkommunen Kreuzau, Heimbach und Nideggen. Ich hatte die Ehre, die Dankesgrüße stellvertretend für alle vier Kommunen zu überbringen.
In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Freiwilligen Feuerwehren leisten die Helferinnen und Helfer des THW einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Bevölkerung. Dabei geht es nur um ein gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen.
Es war ein beeindruckendes Fest. Begeistert hat mich die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr Bergstein und der jungen Hilfskräfte vom THW-Ortsverband Hürtgenwald. Einfach klasse! Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Organisationen!
Ich wünsche dem THW-Ortsverband Hürtgenwald weiterhin alles Gute, viele engagierte Nachwuchskräfte und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
 

Würdevolle Abschlussfeier der Sekundarschule in Kleinhau

Am 04.07.25 wurden auch  feierlich die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10 der Sekundarschule Nordeifel, Standort Kleinhau, überreicht. Es war eine abwechslungsreiche und bestens organisierte Veranstaltung.

Ich wünsche den jungen Leuten für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und alles Gute. Mögen sie ihre Träume verfolgen und ihre Ziele erreichen.

 

Stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack

Am 04.07.25 durfte ich die stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack miterleben. Es war eine würdige und schöne Feier, bei der die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs verabschiedet wurden.
Ich wünsche den jungen Leuten auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. 

Ehrenpreis für Soziales Engagement 2025 des Kreises Düren

Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit blicke ich auf die Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement 2025 in der Kreuzauer Festhalle am 01.07.25  zurück. Diese Auszeichnung, die der Kreis Düren jedes Jahr an rund 30 Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen vergibt, würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – und das oft still und leise, ganz selbstverständlich, in ihrer Freizeit und mit großem Herz.
Im Kreis Düren gibt es eine beeindruckende Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement – doch ganz besonders stolz macht es mich, dass in diesem Jahr gleich vier Preise in unsere Gemeinde Hürtgenwald gegangen sind. Das ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und das Miteinander in unserem Ort.
Ich gratuliere von Herzen:
• den Montagsmalern aus Hürtgen,
• der Initiative Aktiv für Gey,
• dem engagierten Team des Klamottenladens Hürtgenwald,
• sowie Heidi Töpfer aus Vossenack,
die alle auf ihre ganz eigene Art unermüdlich Gutes tun.
Ihr seid vollkommen zu Recht mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Euer Einsatz macht unser Zusammenleben menschlicher, wärmer und lebendiger. Hürtgenwald kann stolz darauf sein, Menschen wie Euch in seinen Reihen zu wissen.
Euer Engagement ist ein Geschenk an unsere Gemeinschaft.
Dafür sage ich von Herzen: Danke!

#huertgenwald

Hinweis: Auf dem gemeinsamen Bild sehen Sie neben einigen Preisträgern auch die Personen, welche die Preisträger vorgeschlagen haben.

Schützenfest in Vossenack

Dieses Wochenende (27.06 – 01.07.25) befindet sich Vossenack anlässlich des Schützenfestes und Kirmes in Feierlaune.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der große Festzug statt. Schützenkönig Martin Kreutz mit seinen vier Ministern sowie Prinz Leon Kreutz und seine Prinzessin mit ihren Adjutantenpaaren und Schülerprinz Leon Bünten mit seinen Adjutantinnen standen im Mittelpunkt des Festzuges.

 

Gute Nachrichten für Gey und umliegende Ortschaften- Hausarztpraxis bleibt erhalten!

Ich bin heilfroh, dass die ärztliche Versorgung in Gey auch über den 30. Juni 2025 hinaus gesichert ist. Die bisher vom MVZ geführte Hausarztpraxis wird nicht geschlossen, sondern von Herrn Dr. Alex-Florian Filip als sogenannte Zweigpraxis übernommen.

Dr. Filip, der selbst in Gey wohnt  und bereits erfolgreich eine Praxis in Düren-Gürzenich betreibt, wird die Praxis in Gey weiterführen. Die medizinische Betreuung vor Ort übernimmt seine angestellte Ärztin, Frau Dr. med. Ruland, die vielen Patientinnen und Patienten aus Vorjahren bekannt sein dürfte.

Ab dem 1. Juli 2025 wird es in Gey zunächst zweimal wöchentlich, jeweils dienstags und donnerstags vormittags, reguläre Sprechstunden geben. An den anderen Tagen steht die Hauptpraxis in Gürzenich als Anlaufstelle zur Verfügung.

Ich danke allen Beteiligten herzlich, die sich für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung eingesetzt haben. Für Gey und die umliegenden Ortschaften ist das ein starkes Signal: Die wohnortnahe medizinische Versorgung bleibt gewährleistet!

Busanbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück

Endlich ist es gelungen, dass eine Busverbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück angeboten wird.

Ab sofort erschließt die Linie 201 der Rurtalbus die Orte Straß und Horm im Zweistundentakt.
Nähre Infos zum Plan gibt es unter:

https://avv.de/files/avv/files/fahrplaene/linienfahrplaene/201_avv.pdf

Zusätzlich gibt es einen Rufbus 201 der von Gey über Horm und Straß zur Abzweigung Bogheim fährt und zurück. Dieser Rufbus fährt im Fahrplan im Zweistundentakt.

Weiter Infos hierzu finden Sie unter:

https://www.rurtalbus.de/wp-content/uploads/sites/8/2019/11/RufBus-201-Fahrplan.pdf

 

Gemeinsam feiern, gemeinsam unterwegs

Anlässlich von Fronleichnam haben die Pfarren aus Hürtgenwald – St. Antonius Gey, St. Apollonia Großhau, Hl. Kreuz Hürtgen, Hl. Maurische Märtyrer Bergstein sowie St. Josef Vossenack- zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamprozession nach Brandenberg eingeladen.

Es war eine beeindruckende Messe und Prozession, bei der Christen aus allen Orten zusammenkamen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Die Atmosphäre war voller Gemeinsachft und Verbundenheit – ein wunderschöner Moment der zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.🙏

Im Anschluss waren alle herzlich zu einem gemütlichen Beisamensein mit Getränken und Gebäck eingeladen, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft lebendig. 👍

#fronleichnam #Gemeinschaft #huertgenwald 

Erfolgreiche Damenmannschaft des SC Alemannia Straß 1931 e.V.

Am vergangenen Sonntag konnte ich der Frauenmannschaft des SC Alemannia Straß zu ihrem Aufstieg in die Fußball-Mittelrheinliga gratulieren. Eine hervorragende Leistung der Damen. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.

Schützenfest in Großhau

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag der große Festzug der St. Hubertus -Schützenbruderschaft Großhau statt.
Im Mittelpunkt standen Schützenkönigin Sonja Kellermeier mit ihrem Prinzgemahl Robert und ihren Adjudantinnen Sylvia und Brigitte sowie
Schützenprinzessin Viola Herten mit Partner Leon und ihren Adjutanten Jenny und Simon.

Hürtgenwalder Gartenwochenende

Am Samstag und Sonntag haben in Hürtgenwald wieder viele Gärten ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen verschiedenen Gärten in der Gemeinde.
Nähere Infos über die einzelnen Gärten finden Sie unter:

Poetry Slam in Hürtgenwald

Am Freitag fand erstmalig auf Einladung vom Kunst- und Kulturverein HöhenArt Hürtgenwald e.V. ein Poetry Slam in Hürtgenwald statt. Die prämierten Profis, die sonst in Großstädten wie Berlin, Hambug oder Köln auftreten, begeisterten das Publikum in der Aula des Franziskus-Gymansium Vossenack. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fungierten als Jury. Es war ein tolles Erlebnis für alle Besucher.

Erfolgreicher 34. Bosselbachlauf

Der FC Germania Vossenack 1919 e.V. hat heute den traditionellen Bosselbachlauf veranstaltet. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an den unterschiedlichen Distanzen beteiligt. Gesamtsieger der Männer wurde Herr Fabian Rahn aus Kleinhau. Er hat die 9,7 km in einer hervoragenden Zeit von 32 Minuten 30 Sekunden geschafft. Es war ein insgesamt tolles sportliches Ereignis. 

Übergabe Zuwendungsbescheid an FC Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen

Anlässlich der Sportwoche habe ich dem Vorstand von Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen einen Zuwendungsbescheid der Gemeinde Hürtgenwald über 15.000 € für die Regenerierung des Sportplatzes im Beisein von Ortsvorsteherin Iris Hürtgen übergeben. 

34. Flutlicht Motocross Kleinhau

An diesem Wochenende bis einschließlich morgen, Sonntag, den 01.06.25, veranstaltet der MSC Kleinhau am Raffelsberg wieder spannende Rennen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Nationen sind auch in diesem Jahr wieder am Start. Erstmalig war auch ein Quad-Rennen dabei. Neben den Wettkämpfen wird auf dem Platz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Ich bedanke mich bei den Organisatoren und vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Ich wünsche uns weiterhin sportliche und faire Wettkämpfe.

#Huertgenwald
#MSCKleinhau

Aktuelle Informationen​

Neue Schulleitung an der Grundschule in Straß

Herr Jens Neumann, der gebürtig aus Gey stammt, ist seit 27.08.2025 als Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Gey tätig. Ich freue mich sehr über die zügige Nachbesetzung und habe Herrn Neumann meine besten Wünsche für die neue Aufgabe überbracht.
Gleichzeitig möchte ich mich bei Frau Mieves-Göbel für die kommissarische Leitung während der Vakanz bedanken.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Ein ganz besonderer Tag für Bergstein und unsere Gemeinde Hürtgenwald!

Am 31.08.2025 durfte ich – als Bürgermeister und damit stellvertretend für Politik, Feuerwehr und Verwaltung – gemeinsam mit vielen Gästen das neue Feuerwehrgerätehaus in Bergstein feierlich einweihen und den neuen Gerätewagen Gefahrgut & Logistik (GWG) offiziell in Dienst stellen.
➡️ Das Gerätehaus ist ein echtes Zukunftsprojekt: 2,3 Mio. Euro haben wir investiert – mit einer sehr geringen Kostenüberschreitung von nur 15.000 Euro. Die Verpflichtung zum Neubau dieses Feuerwehrgerätehauses ist aus den gesetzlichen Vorgaben und daraus resultierend aus dem Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Hürtgenwald entstanden. Für eine kleine Kommune wie Hürtgenwald eine enorme Herausforderung! Das Land NRW hat uns dabei mit 250.000 Euro unterstützt. Sicher kein großer Beitrag angesichts der Gesamtsumme – aber immerhin: besser als nichts.
➡️ Der neue GWG ersetzt ein Fahrzeug, das uns mehr als 31 Jahre zuverlässig begleitet hat. Mit 370.000 Euro Anschaffungskosten ist das neue Einsatzfahrzeug eine große Investition – aber eine, die sich lohnt. Es ist multifunktional einsetzbar: von Waldbrandeinsätzen bis hin zu Gefahrguteinsätzen. Zudem stärkt es auch die Sicherheit in Heimbach und Nideggen als Teil des interkommunalen ABC-Zuges.
🙏 Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mit Herzblut und Engagement möglich gemacht haben – von der Feuerwehr über Verwaltung und Fachplaner bis hin zur Nachbarschaft, die während der Bauzeit manches ertragen musste.
🔥 Besonders stolz bin ich auf unsere Jugendfeuerwehr Bergstein, die seit 30 Jahren aktiv ist. Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehr und zeigt, was Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft bedeuten.
💒 Ein schöner und würdiger Moment war auch die Einsegnung des neuen Gerätehauses und des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Georg Neuenhofer. Damit stehen beide Symbole unserer Sicherheit nun auch unter göttlichem Schutz.
🎉 Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass diese Einweihung im festlichen Rahmen des Feuerwehrfestes der Löschgruppe Bergstein stattfinden konnte – ein starkes Zeichen für die Verwurzelung unserer Feuerwehr im Dorfleben.
Für mich sind das neue Feuerwehrgerätehaus und der neue GWG weit mehr als funktionale Investitionen: Sie stehen für Sicherheit, Zusammenhalt und Zukunft in unserer Gemeinde.

Wiesenfest in Kleinhau und Open-Air-Konzert in Gey

Am 30.08.2025 habe ich zwei tolle Veranstaltungen mit jeweils hervorragenden Livebands erlebt.
Die Besenbinderzunft Kleinhau 1970 e.V. hat ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle Alterklassen beim Wiesenfest geboten.
Die Dorfgemeinschaft Gey hat zum Open-Air-Konzert der „Hausband“ im beeindruckenden Innenhof von Haus Bolz eingeladen.
Herzlichen Dank für die schönen Veranstaltungen.

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Hürtgenwald 🔥

Am 25.08.2025 durfte ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik im Rathaus begrüßen. Gemeinsam mit der Wärmelokal GmbH haben wir über die Zukunft unserer Wärmeversorgung gesprochen.
👉 Hintergrund: Bund und Land verpflichten alle Kommunen, bis spätestens Ende 2028 einen Wärmeplan aufzustellen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimafreundlich, effizient und nachhaltig aufzustellen – ein zentraler Baustein für die Energiewende.
✅ Das Gute: Für die Erstellung des Plans stellt das Land NRW Ausgleichszahlungen bereit – für unsere Gemeinde entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Die Experten der Wärmelokal GmbH haben eindrucksvoll gezeigt, wie wir den aktuellen Wärmebedarf analysieren, erneuerbare Energien einbinden und Schritt für Schritt zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommen können. Beispiele aus anderen Kommunen haben verdeutlicht, wie vielfältig und praxisnah die Lösungen sein können.
📄 Die Präsentation sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde:
Mit der kommunalen Wärmeplanung gehen wir in Hürtgenwald einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Eifelfuchs Ehrenpreis 2025

Zum sechsten Mal wurde der Eifelfuchs-Ehrenpreis der Dorfgemeinschaft Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand verliehen. Hiermit werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Dorfgemeinschaft Vossenack, Simmonskall und Raffelsbrand sehr verdient gemacht haben. Das Eifelfuchs-Ehrenpreis Kuratorium hat in diesem Jahr Herrn Günter Rüttgers aus Vossenack ausgewählt. Am 22.08.2025 wurde ihm im Dorfgemeinschaftshaus Vossenack in feierlicher Atmosphäre die Ehrung überreicht.
Bereits am 01.06.1972 ist Günter Rüttgers in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Bis 2023 hat er sich mehr als 50 Jahre ehrenamtlich in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hürtgenwald engagiert. Von 1996 – 2015 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Vossenack. Während seiner aktiven Zeit hat Günter Rüttgers nicht nur an unzähligen Übungsdiensten teilgenommen bzw. diese organisiert, es wurden von ihm und seinen Kammeradinnen und Kammeraden außerdem mehrere hunderte Einsätze erfolgreich bewältigt. Am 14.11.2022 wurde er vom Land NRW für 50 jährige treue Pflichterfüllung mit dem Feuerwehr Ehrenabzeichen in Gold mit Goldkranz ausgezeichnet. Auch sein Vater war mehr als 83! Jahre Mitglied der Feuerwehr.
Durch die Ehrung von Günter wurde nicht nur ihm persönlich ein außerordentlicher Dank für seinen unermüdlichen Einsatz ausgesprochen, sondern diese Ehrung soll ebenfalls als Anerkennung der geleisteten Arbeit in allen Löschgruppen der Gemeinde Hürtgenwald verstanden werden.
Für eine Kommune wie Hürtgenwald ist das Ehrenamt unverzichtbar. Ohne Menschen, die bereit sind, sich freiwillig und unentgeltlich einzubringen, wäre vieles, was unser Miteinander ausmacht, schlicht nicht möglich. Feuerwehr, Vereine, Hilfsorganisationen – sie alle tragen dazu bei, dass wir nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander. Günter Rüttgers steht mit seiner Haltung beispielhaft für diese Stärke des Ehrenamtes. Noch mal vielen Dank für diesen langjährigen Einsatz und herzlichen Glückwunsch. 

Gemeindepokal 2025 der Fußballvereine

Am 18.08.2025 fand unter Beteiligung der vier Fußballvereine des Gemeindegebietes die Ausspielung des Wanderpokals 2025 statt.
Das Turnier wurde auf dem Kunstrasenplatz in Kleinhau im Modus „jeder“ gegen „jeden“ ausgetragen.
Teilgenommen haben jeweils die 1. Mannschaften von Alemannia Straß 1931 e.V. BSV Gey, Spielgemeinschaft Vossenack-Hürtgen sowie SG Germania Burgwart Bergstein. Alle vier Mannschaften haben ein Preisgeld erhalten.
Es waren interessante und fair geführte Spiele.
Turniersieger wurde SG Germania Burgwart Bergstein und konnte somit den Wanderpokal entgegennehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die erfolgreiche Umsetzung des Leader Projektes gefeiert und gewürdigt.
Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-Ersatzbänken sowie eines Verkaufs-Unterstandes für die Zuschauerinnen und Zuschauer für den Kunstrasenplatz realisiert werden.
Es war ein schöner Nachmittag. Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer sowie die ehrenamtlichen Kräfte für deren Einsatz.

Neuer Verbindungsweg zwischen Aldi und Lidl sowie weiteren Geschäften etc. im Gewerbegebiet Kleinhau

Es freut mich sehr, dass die Gemeinde in enger Abstimmung mit den Grundstückseigentümern und -pächtern erreichen konnte, einen fußläufigen Verbindungsweg zwischen dem Lidl und dem Aldi zu schaffen.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um einen Privatweg, nicht um einen öffentlichen Gehweg der Gemeinde. Der Weg ist jedoch frei zugänglich und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung offen.
Mit dieser Maßnahme soll die fußläufige und sichere Erreichbarkeit beider Einkaufsmärkte sowie der anderen Geschäfte verbessert werden, die Verkehrssituation entlasten und den Aufenthaltsbereich für Kundinnen und Kunden aufwerten.

Ausspielung des Wanderpokals 2025 der Fußballvereine im Gemeindegebiet Hürtgenwald

Um einen spannenden und fairen Wettbewerb zu gewährleisten, wird das Turnier im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des Turniers. Im Rahmen der Veranstaltung soll auch die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Projektes gefeiert und gewürdigt werden. Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-/Ersatzbänken sowie einem Verkaufs-/Unterstand für die Zuschauer realisiert werden.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Foto: Bild pixabay.com

Leader Förderung 2025 für zwei Vereine aus Hürtgenwald

Auch in diesem Jahr hat die LEADER-Region Eifel wieder Fördermittel aus dem sog. Regionalbudget an Vereine etc. verteilt.
Am 10.07.2025 wurden im RWE Wasserkraftwerk Heimbach von 58 eingereichten Anträgen 20 Förderbescheiden an Vereine und Institutionen aus dem sog. Regionalbudget übergeben. Damit werden tolle Projekte vieler Ehrenamtler unterstützt, die ohne eine solche Förderung nicht realisiert werden könnten. Insgesamt wurden etwas mehr als 200.000,- Euro auf die Projekte verteilt.
In der Gemeinde Hürtgenwald dürfen sich die St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack für die Erneuerung des Fußbodens sowie Installation von Schallschutzmaßnahmen im Schützenheim Vossenack über eine Fördersumme in Höhe von 11.880,00 € sowie der Heimat-, Wander- u. Verkehrsverein Gey-Straße e. V. (HWVV) zur Erneuerung von Wandertafeln über eine Förderung in Höhe von 1999,20 € freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Foto: von links nach rechts: Nicolas Gath vom Regionalmanagement Leader-Region, Udo Erb und Beate Wittler vom HWVV Gey-Straß, Stefan Grießhaber vom Regionalmanagement Leader-Region Eifel, Axel Buch u. Axel Rüttgers von der St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack e. V.
 

Weitere frei zugängliche Defibrillatoren in unserer Gemeinde – jetzt auch in Vossenack & Bergstein! ❤️

Das Netz an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) in der Gemeinde konnte weiter ausgebaut werden. In akuten Notfällen können diese Geräte Leben retten – umso wichtiger ist es, dass sie gut erreichbar sind.
➡️ In Vossenack wurde der neue AED an der Fassade der Physiotherapiepraxis van Wanrooij & Schütz am Baptist-Palm-Platz 1 installiert. Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack ermöglicht – dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso danke an die Praxis Van Wanrooij & Schütz, die die laufenden Stromkosten übernimmt.
➡️ In Bergstein wurde der AED am Gebäude des THW „Auf dem Stückchen“ angebracht. Das THW-Ortsgruppe Hürtgenwald stellt das Gerät zur Verfügung, die Praxis für Physiotherapie Reiner Rüttgers übernahm die weiteren Kosten für die Herrichtung des Standortes – auch hier ein großes Dankeschön! Der Elektrobetrieb Angelo Bergs sorgte für die Stromanbindung, und die laufenden Betriebskosten trägt das THW.
🙏 Mein Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die dieses wichtige Projekt ermöglichen!
Unser Ziel bleibt ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren im gesamten Gemeindegebiet – dafür suchen wir weiterhin engagierte Sponsoren und Standorte.
Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben oder weitere Informationen wünschen: Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
 
Foto  : Vertreter der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack, Stephan Cranen und Frau Stephanie Schütz
 
 

Aufstellung Sparkassen-Pavillon in Vossenack

Es freut mich sehr, dass die Sparkasse Düren es ermöglicht, dass auch künftig Geld in Vossenack gezogen werden kann etc.
Aktuell wird ein Sparkassen-Pavillon als künftiger Ersatz für den Automaten im Oberdorf auf dem gemeindeeigenen Baptist-Palm-Platz aufgestellt.
 

Sommerfest im Geschwister-Louis-Haus in Vossenack

Am 06.07.2025 fand das alljährliche Sommerfest statt. Aufgrund der Witterung konnte es nicht wie geplant im Freien stattfinden. Die Feier fand daher in der Cafeteria und im Saal statt. Die Verantwortlichen hatten ein tolles Ersatzprogramm gezaubert, so dass es sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag war. Ein kleiner Chor des Hauses hat unter musikalischer Begleitung von Eva Müller-Hallmanns und Manuela Korst unter der Leitung von Schwester Luzia sowie ein Magier die Gäste bestens unterhalten.
Es ist immer herrlich zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe sich das Personal des Geschwister-Louis-Hauses um deren Bewohner kümmern. Herzlichen Dank hierfür!

50 Jahre THW-Ortsgruppe Hürtgenwald

Er war für mich eine große Freude und besondere Ehre, heute mit mit dem THW-Ortsverband Hürtgenwald das 50-jährige Bestehen des THW-Ortsverbandes am 05.07.2025 feiern zu dürfen. Ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement, gelebte Solidarität und verlässliche Hilfe im Dienste der Allgemeinheit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Das ist ein Grund für echte Dankbarkeit und aufrichtige Anerkennung.
Die Arbeit des THW ist von enormer Bedeutung – nicht nur in großen Katastrophenfällen, sondern gerade auch in den vielen kleinen, oft stillen Einsätzen, die meist unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit stattfinden.
Der Ortsverband Hürtgenwald hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, dass er weit mehr ist als eine technische Einsatzorganisation. Er ist ein fester Bestandteil unserer kommunalen Sicherheitsarchitektur, ein verlässlicher Partner in der regionalen Gefahrenabwehr – nicht nur hier bei uns in Hürtgenwald, sondern auch in den Nachbarkommunen Kreuzau, Heimbach und Nideggen. Ich hatte die Ehre, die Dankesgrüße stellvertretend für alle vier Kommunen zu überbringen.
In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Freiwilligen Feuerwehren leisten die Helferinnen und Helfer des THW einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Bevölkerung. Dabei geht es nur um ein gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen.
Es war ein beeindruckendes Fest. Begeistert hat mich die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr Bergstein und der jungen Hilfskräfte vom THW-Ortsverband Hürtgenwald. Einfach klasse! Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Organisationen!
Ich wünsche dem THW-Ortsverband Hürtgenwald weiterhin alles Gute, viele engagierte Nachwuchskräfte und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
 

Würdevolle Abschlussfeier der Sekundarschule in Kleinhau

Am 04.07.25 wurden auch  feierlich die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10 der Sekundarschule Nordeifel, Standort Kleinhau, überreicht. Es war eine abwechslungsreiche und bestens organisierte Veranstaltung.

Ich wünsche den jungen Leuten für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und alles Gute. Mögen sie ihre Träume verfolgen und ihre Ziele erreichen.

 

Stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack

Am 04.07.25 durfte ich die stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack miterleben. Es war eine würdige und schöne Feier, bei der die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs verabschiedet wurden.
Ich wünsche den jungen Leuten auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. 

Ehrenpreis für Soziales Engagement 2025 des Kreises Düren

Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit blicke ich auf die Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement 2025 in der Kreuzauer Festhalle am 01.07.25  zurück. Diese Auszeichnung, die der Kreis Düren jedes Jahr an rund 30 Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen vergibt, würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – und das oft still und leise, ganz selbstverständlich, in ihrer Freizeit und mit großem Herz.
Im Kreis Düren gibt es eine beeindruckende Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement – doch ganz besonders stolz macht es mich, dass in diesem Jahr gleich vier Preise in unsere Gemeinde Hürtgenwald gegangen sind. Das ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und das Miteinander in unserem Ort.
Ich gratuliere von Herzen:
• den Montagsmalern aus Hürtgen,
• der Initiative Aktiv für Gey,
• dem engagierten Team des Klamottenladens Hürtgenwald,
• sowie Heidi Töpfer aus Vossenack,
die alle auf ihre ganz eigene Art unermüdlich Gutes tun.
Ihr seid vollkommen zu Recht mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Euer Einsatz macht unser Zusammenleben menschlicher, wärmer und lebendiger. Hürtgenwald kann stolz darauf sein, Menschen wie Euch in seinen Reihen zu wissen.
Euer Engagement ist ein Geschenk an unsere Gemeinschaft.
Dafür sage ich von Herzen: Danke!

#huertgenwald

Hinweis: Auf dem gemeinsamen Bild sehen Sie neben einigen Preisträgern auch die Personen, welche die Preisträger vorgeschlagen haben.

Schützenfest in Vossenack

Dieses Wochenende (27.06 – 01.07.25) befindet sich Vossenack anlässlich des Schützenfestes und Kirmes in Feierlaune.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der große Festzug statt. Schützenkönig Martin Kreutz mit seinen vier Ministern sowie Prinz Leon Kreutz und seine Prinzessin mit ihren Adjutantenpaaren und Schülerprinz Leon Bünten mit seinen Adjutantinnen standen im Mittelpunkt des Festzuges.

 

Gute Nachrichten für Gey und umliegende Ortschaften- Hausarztpraxis bleibt erhalten!

Ich bin heilfroh, dass die ärztliche Versorgung in Gey auch über den 30. Juni 2025 hinaus gesichert ist. Die bisher vom MVZ geführte Hausarztpraxis wird nicht geschlossen, sondern von Herrn Dr. Alex-Florian Filip als sogenannte Zweigpraxis übernommen.

Dr. Filip, der selbst in Gey wohnt  und bereits erfolgreich eine Praxis in Düren-Gürzenich betreibt, wird die Praxis in Gey weiterführen. Die medizinische Betreuung vor Ort übernimmt seine angestellte Ärztin, Frau Dr. med. Ruland, die vielen Patientinnen und Patienten aus Vorjahren bekannt sein dürfte.

Ab dem 1. Juli 2025 wird es in Gey zunächst zweimal wöchentlich, jeweils dienstags und donnerstags vormittags, reguläre Sprechstunden geben. An den anderen Tagen steht die Hauptpraxis in Gürzenich als Anlaufstelle zur Verfügung.

Ich danke allen Beteiligten herzlich, die sich für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung eingesetzt haben. Für Gey und die umliegenden Ortschaften ist das ein starkes Signal: Die wohnortnahe medizinische Versorgung bleibt gewährleistet!

Busanbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück

Endlich ist es gelungen, dass eine Busverbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück angeboten wird.

Ab sofort erschließt die Linie 201 der Rurtalbus die Orte Straß und Horm im Zweistundentakt.
Nähre Infos zum Plan gibt es unter:

https://avv.de/files/avv/files/fahrplaene/linienfahrplaene/201_avv.pdf

Zusätzlich gibt es einen Rufbus 201 der von Gey über Horm und Straß zur Abzweigung Bogheim fährt und zurück. Dieser Rufbus fährt im Fahrplan im Zweistundentakt.

Weiter Infos hierzu finden Sie unter:

https://www.rurtalbus.de/wp-content/uploads/sites/8/2019/11/RufBus-201-Fahrplan.pdf

 

Gemeinsam feiern, gemeinsam unterwegs

Anlässlich von Fronleichnam haben die Pfarren aus Hürtgenwald – St. Antonius Gey, St. Apollonia Großhau, Hl. Kreuz Hürtgen, Hl. Maurische Märtyrer Bergstein sowie St. Josef Vossenack- zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamprozession nach Brandenberg eingeladen.

Es war eine beeindruckende Messe und Prozession, bei der Christen aus allen Orten zusammenkamen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Die Atmosphäre war voller Gemeinsachft und Verbundenheit – ein wunderschöner Moment der zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.🙏

Im Anschluss waren alle herzlich zu einem gemütlichen Beisamensein mit Getränken und Gebäck eingeladen, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft lebendig. 👍

#fronleichnam #Gemeinschaft #huertgenwald 

Erfolgreiche Damenmannschaft des SC Alemannia Straß 1931 e.V.

Am vergangenen Sonntag konnte ich der Frauenmannschaft des SC Alemannia Straß zu ihrem Aufstieg in die Fußball-Mittelrheinliga gratulieren. Eine hervorragende Leistung der Damen. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.

Schützenfest in Großhau

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag der große Festzug der St. Hubertus -Schützenbruderschaft Großhau statt.
Im Mittelpunkt standen Schützenkönigin Sonja Kellermeier mit ihrem Prinzgemahl Robert und ihren Adjudantinnen Sylvia und Brigitte sowie
Schützenprinzessin Viola Herten mit Partner Leon und ihren Adjutanten Jenny und Simon.

Hürtgenwalder Gartenwochenende

Am Samstag und Sonntag haben in Hürtgenwald wieder viele Gärten ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen verschiedenen Gärten in der Gemeinde.
Nähere Infos über die einzelnen Gärten finden Sie unter:

Poetry Slam in Hürtgenwald

Am Freitag fand erstmalig auf Einladung vom Kunst- und Kulturverein HöhenArt Hürtgenwald e.V. ein Poetry Slam in Hürtgenwald statt. Die prämierten Profis, die sonst in Großstädten wie Berlin, Hambug oder Köln auftreten, begeisterten das Publikum in der Aula des Franziskus-Gymansium Vossenack. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fungierten als Jury. Es war ein tolles Erlebnis für alle Besucher.

Erfolgreicher 34. Bosselbachlauf

Der FC Germania Vossenack 1919 e.V. hat heute den traditionellen Bosselbachlauf veranstaltet. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an den unterschiedlichen Distanzen beteiligt. Gesamtsieger der Männer wurde Herr Fabian Rahn aus Kleinhau. Er hat die 9,7 km in einer hervoragenden Zeit von 32 Minuten 30 Sekunden geschafft. Es war ein insgesamt tolles sportliches Ereignis. 

Übergabe Zuwendungsbescheid an FC Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen

Anlässlich der Sportwoche habe ich dem Vorstand von Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen einen Zuwendungsbescheid der Gemeinde Hürtgenwald über 15.000 € für die Regenerierung des Sportplatzes im Beisein von Ortsvorsteherin Iris Hürtgen übergeben. 

34. Flutlicht Motocross Kleinhau

An diesem Wochenende bis einschließlich morgen, Sonntag, den 01.06.25, veranstaltet der MSC Kleinhau am Raffelsberg wieder spannende Rennen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Nationen sind auch in diesem Jahr wieder am Start. Erstmalig war auch ein Quad-Rennen dabei. Neben den Wettkämpfen wird auf dem Platz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Ich bedanke mich bei den Organisatoren und vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Ich wünsche uns weiterhin sportliche und faire Wettkämpfe.

#Huertgenwald
#MSCKleinhau

Aktuelle Informationen​

Neue Schulleitung an der Grundschule in Straß

Herr Jens Neumann, der gebürtig aus Gey stammt, ist seit 27.08.2025 als Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Gey tätig. Ich freue mich sehr über die zügige Nachbesetzung und habe Herrn Neumann meine besten Wünsche für die neue Aufgabe überbracht.
Gleichzeitig möchte ich mich bei Frau Mieves-Göbel für die kommissarische Leitung während der Vakanz bedanken.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Ein ganz besonderer Tag für Bergstein und unsere Gemeinde Hürtgenwald!

Am 31.08.2025 durfte ich – als Bürgermeister und damit stellvertretend für Politik, Feuerwehr und Verwaltung – gemeinsam mit vielen Gästen das neue Feuerwehrgerätehaus in Bergstein feierlich einweihen und den neuen Gerätewagen Gefahrgut & Logistik (GWG) offiziell in Dienst stellen.
➡️ Das Gerätehaus ist ein echtes Zukunftsprojekt: 2,3 Mio. Euro haben wir investiert – mit einer sehr geringen Kostenüberschreitung von nur 15.000 Euro. Die Verpflichtung zum Neubau dieses Feuerwehrgerätehauses ist aus den gesetzlichen Vorgaben und daraus resultierend aus dem Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Hürtgenwald entstanden. Für eine kleine Kommune wie Hürtgenwald eine enorme Herausforderung! Das Land NRW hat uns dabei mit 250.000 Euro unterstützt. Sicher kein großer Beitrag angesichts der Gesamtsumme – aber immerhin: besser als nichts.
➡️ Der neue GWG ersetzt ein Fahrzeug, das uns mehr als 31 Jahre zuverlässig begleitet hat. Mit 370.000 Euro Anschaffungskosten ist das neue Einsatzfahrzeug eine große Investition – aber eine, die sich lohnt. Es ist multifunktional einsetzbar: von Waldbrandeinsätzen bis hin zu Gefahrguteinsätzen. Zudem stärkt es auch die Sicherheit in Heimbach und Nideggen als Teil des interkommunalen ABC-Zuges.
🙏 Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mit Herzblut und Engagement möglich gemacht haben – von der Feuerwehr über Verwaltung und Fachplaner bis hin zur Nachbarschaft, die während der Bauzeit manches ertragen musste.
🔥 Besonders stolz bin ich auf unsere Jugendfeuerwehr Bergstein, die seit 30 Jahren aktiv ist. Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehr und zeigt, was Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft bedeuten.
💒 Ein schöner und würdiger Moment war auch die Einsegnung des neuen Gerätehauses und des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Georg Neuenhofer. Damit stehen beide Symbole unserer Sicherheit nun auch unter göttlichem Schutz.
🎉 Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass diese Einweihung im festlichen Rahmen des Feuerwehrfestes der Löschgruppe Bergstein stattfinden konnte – ein starkes Zeichen für die Verwurzelung unserer Feuerwehr im Dorfleben.
Für mich sind das neue Feuerwehrgerätehaus und der neue GWG weit mehr als funktionale Investitionen: Sie stehen für Sicherheit, Zusammenhalt und Zukunft in unserer Gemeinde.

Wiesenfest in Kleinhau und Open-Air-Konzert in Gey

Am 30.08.2025 habe ich zwei tolle Veranstaltungen mit jeweils hervorragenden Livebands erlebt.
Die Besenbinderzunft Kleinhau 1970 e.V. hat ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle Alterklassen beim Wiesenfest geboten.
Die Dorfgemeinschaft Gey hat zum Open-Air-Konzert der „Hausband“ im beeindruckenden Innenhof von Haus Bolz eingeladen.
Herzlichen Dank für die schönen Veranstaltungen.

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Hürtgenwald 🔥

Am 25.08.2025 durfte ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik im Rathaus begrüßen. Gemeinsam mit der Wärmelokal GmbH haben wir über die Zukunft unserer Wärmeversorgung gesprochen.
👉 Hintergrund: Bund und Land verpflichten alle Kommunen, bis spätestens Ende 2028 einen Wärmeplan aufzustellen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimafreundlich, effizient und nachhaltig aufzustellen – ein zentraler Baustein für die Energiewende.
✅ Das Gute: Für die Erstellung des Plans stellt das Land NRW Ausgleichszahlungen bereit – für unsere Gemeinde entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Die Experten der Wärmelokal GmbH haben eindrucksvoll gezeigt, wie wir den aktuellen Wärmebedarf analysieren, erneuerbare Energien einbinden und Schritt für Schritt zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommen können. Beispiele aus anderen Kommunen haben verdeutlicht, wie vielfältig und praxisnah die Lösungen sein können.
📄 Die Präsentation sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde:
Mit der kommunalen Wärmeplanung gehen wir in Hürtgenwald einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Eifelfuchs Ehrenpreis 2025

Zum sechsten Mal wurde der Eifelfuchs-Ehrenpreis der Dorfgemeinschaft Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand verliehen. Hiermit werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Dorfgemeinschaft Vossenack, Simmonskall und Raffelsbrand sehr verdient gemacht haben. Das Eifelfuchs-Ehrenpreis Kuratorium hat in diesem Jahr Herrn Günter Rüttgers aus Vossenack ausgewählt. Am 22.08.2025 wurde ihm im Dorfgemeinschaftshaus Vossenack in feierlicher Atmosphäre die Ehrung überreicht.
Bereits am 01.06.1972 ist Günter Rüttgers in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Bis 2023 hat er sich mehr als 50 Jahre ehrenamtlich in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hürtgenwald engagiert. Von 1996 – 2015 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Vossenack. Während seiner aktiven Zeit hat Günter Rüttgers nicht nur an unzähligen Übungsdiensten teilgenommen bzw. diese organisiert, es wurden von ihm und seinen Kammeradinnen und Kammeraden außerdem mehrere hunderte Einsätze erfolgreich bewältigt. Am 14.11.2022 wurde er vom Land NRW für 50 jährige treue Pflichterfüllung mit dem Feuerwehr Ehrenabzeichen in Gold mit Goldkranz ausgezeichnet. Auch sein Vater war mehr als 83! Jahre Mitglied der Feuerwehr.
Durch die Ehrung von Günter wurde nicht nur ihm persönlich ein außerordentlicher Dank für seinen unermüdlichen Einsatz ausgesprochen, sondern diese Ehrung soll ebenfalls als Anerkennung der geleisteten Arbeit in allen Löschgruppen der Gemeinde Hürtgenwald verstanden werden.
Für eine Kommune wie Hürtgenwald ist das Ehrenamt unverzichtbar. Ohne Menschen, die bereit sind, sich freiwillig und unentgeltlich einzubringen, wäre vieles, was unser Miteinander ausmacht, schlicht nicht möglich. Feuerwehr, Vereine, Hilfsorganisationen – sie alle tragen dazu bei, dass wir nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander. Günter Rüttgers steht mit seiner Haltung beispielhaft für diese Stärke des Ehrenamtes. Noch mal vielen Dank für diesen langjährigen Einsatz und herzlichen Glückwunsch. 

Gemeindepokal 2025 der Fußballvereine

Am 18.08.2025 fand unter Beteiligung der vier Fußballvereine des Gemeindegebietes die Ausspielung des Wanderpokals 2025 statt.
Das Turnier wurde auf dem Kunstrasenplatz in Kleinhau im Modus „jeder“ gegen „jeden“ ausgetragen.
Teilgenommen haben jeweils die 1. Mannschaften von Alemannia Straß 1931 e.V. BSV Gey, Spielgemeinschaft Vossenack-Hürtgen sowie SG Germania Burgwart Bergstein. Alle vier Mannschaften haben ein Preisgeld erhalten.
Es waren interessante und fair geführte Spiele.
Turniersieger wurde SG Germania Burgwart Bergstein und konnte somit den Wanderpokal entgegennehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die erfolgreiche Umsetzung des Leader Projektes gefeiert und gewürdigt.
Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-Ersatzbänken sowie eines Verkaufs-Unterstandes für die Zuschauerinnen und Zuschauer für den Kunstrasenplatz realisiert werden.
Es war ein schöner Nachmittag. Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer sowie die ehrenamtlichen Kräfte für deren Einsatz.

Neuer Verbindungsweg zwischen Aldi und Lidl sowie weiteren Geschäften etc. im Gewerbegebiet Kleinhau

Es freut mich sehr, dass die Gemeinde in enger Abstimmung mit den Grundstückseigentümern und -pächtern erreichen konnte, einen fußläufigen Verbindungsweg zwischen dem Lidl und dem Aldi zu schaffen.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um einen Privatweg, nicht um einen öffentlichen Gehweg der Gemeinde. Der Weg ist jedoch frei zugänglich und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung offen.
Mit dieser Maßnahme soll die fußläufige und sichere Erreichbarkeit beider Einkaufsmärkte sowie der anderen Geschäfte verbessert werden, die Verkehrssituation entlasten und den Aufenthaltsbereich für Kundinnen und Kunden aufwerten.

Ausspielung des Wanderpokals 2025 der Fußballvereine im Gemeindegebiet Hürtgenwald

Um einen spannenden und fairen Wettbewerb zu gewährleisten, wird das Turnier im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des Turniers. Im Rahmen der Veranstaltung soll auch die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Projektes gefeiert und gewürdigt werden. Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-/Ersatzbänken sowie einem Verkaufs-/Unterstand für die Zuschauer realisiert werden.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Foto: Bild pixabay.com

Leader Förderung 2025 für zwei Vereine aus Hürtgenwald

Auch in diesem Jahr hat die LEADER-Region Eifel wieder Fördermittel aus dem sog. Regionalbudget an Vereine etc. verteilt.
Am 10.07.2025 wurden im RWE Wasserkraftwerk Heimbach von 58 eingereichten Anträgen 20 Förderbescheiden an Vereine und Institutionen aus dem sog. Regionalbudget übergeben. Damit werden tolle Projekte vieler Ehrenamtler unterstützt, die ohne eine solche Förderung nicht realisiert werden könnten. Insgesamt wurden etwas mehr als 200.000,- Euro auf die Projekte verteilt.
In der Gemeinde Hürtgenwald dürfen sich die St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack für die Erneuerung des Fußbodens sowie Installation von Schallschutzmaßnahmen im Schützenheim Vossenack über eine Fördersumme in Höhe von 11.880,00 € sowie der Heimat-, Wander- u. Verkehrsverein Gey-Straße e. V. (HWVV) zur Erneuerung von Wandertafeln über eine Förderung in Höhe von 1999,20 € freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Foto: von links nach rechts: Nicolas Gath vom Regionalmanagement Leader-Region, Udo Erb und Beate Wittler vom HWVV Gey-Straß, Stefan Grießhaber vom Regionalmanagement Leader-Region Eifel, Axel Buch u. Axel Rüttgers von der St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack e. V.
 

Weitere frei zugängliche Defibrillatoren in unserer Gemeinde – jetzt auch in Vossenack & Bergstein! ❤️

Das Netz an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) in der Gemeinde konnte weiter ausgebaut werden. In akuten Notfällen können diese Geräte Leben retten – umso wichtiger ist es, dass sie gut erreichbar sind.
➡️ In Vossenack wurde der neue AED an der Fassade der Physiotherapiepraxis van Wanrooij & Schütz am Baptist-Palm-Platz 1 installiert. Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack ermöglicht – dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso danke an die Praxis Van Wanrooij & Schütz, die die laufenden Stromkosten übernimmt.
➡️ In Bergstein wurde der AED am Gebäude des THW „Auf dem Stückchen“ angebracht. Das THW-Ortsgruppe Hürtgenwald stellt das Gerät zur Verfügung, die Praxis für Physiotherapie Reiner Rüttgers übernahm die weiteren Kosten für die Herrichtung des Standortes – auch hier ein großes Dankeschön! Der Elektrobetrieb Angelo Bergs sorgte für die Stromanbindung, und die laufenden Betriebskosten trägt das THW.
🙏 Mein Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die dieses wichtige Projekt ermöglichen!
Unser Ziel bleibt ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren im gesamten Gemeindegebiet – dafür suchen wir weiterhin engagierte Sponsoren und Standorte.
Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben oder weitere Informationen wünschen: Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
 
Foto  : Vertreter der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack, Stephan Cranen und Frau Stephanie Schütz
 
 

Aufstellung Sparkassen-Pavillon in Vossenack

Es freut mich sehr, dass die Sparkasse Düren es ermöglicht, dass auch künftig Geld in Vossenack gezogen werden kann etc.
Aktuell wird ein Sparkassen-Pavillon als künftiger Ersatz für den Automaten im Oberdorf auf dem gemeindeeigenen Baptist-Palm-Platz aufgestellt.
 

Sommerfest im Geschwister-Louis-Haus in Vossenack

Am 06.07.2025 fand das alljährliche Sommerfest statt. Aufgrund der Witterung konnte es nicht wie geplant im Freien stattfinden. Die Feier fand daher in der Cafeteria und im Saal statt. Die Verantwortlichen hatten ein tolles Ersatzprogramm gezaubert, so dass es sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag war. Ein kleiner Chor des Hauses hat unter musikalischer Begleitung von Eva Müller-Hallmanns und Manuela Korst unter der Leitung von Schwester Luzia sowie ein Magier die Gäste bestens unterhalten.
Es ist immer herrlich zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe sich das Personal des Geschwister-Louis-Hauses um deren Bewohner kümmern. Herzlichen Dank hierfür!

50 Jahre THW-Ortsgruppe Hürtgenwald

Er war für mich eine große Freude und besondere Ehre, heute mit mit dem THW-Ortsverband Hürtgenwald das 50-jährige Bestehen des THW-Ortsverbandes am 05.07.2025 feiern zu dürfen. Ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement, gelebte Solidarität und verlässliche Hilfe im Dienste der Allgemeinheit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Das ist ein Grund für echte Dankbarkeit und aufrichtige Anerkennung.
Die Arbeit des THW ist von enormer Bedeutung – nicht nur in großen Katastrophenfällen, sondern gerade auch in den vielen kleinen, oft stillen Einsätzen, die meist unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit stattfinden.
Der Ortsverband Hürtgenwald hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, dass er weit mehr ist als eine technische Einsatzorganisation. Er ist ein fester Bestandteil unserer kommunalen Sicherheitsarchitektur, ein verlässlicher Partner in der regionalen Gefahrenabwehr – nicht nur hier bei uns in Hürtgenwald, sondern auch in den Nachbarkommunen Kreuzau, Heimbach und Nideggen. Ich hatte die Ehre, die Dankesgrüße stellvertretend für alle vier Kommunen zu überbringen.
In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Freiwilligen Feuerwehren leisten die Helferinnen und Helfer des THW einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Bevölkerung. Dabei geht es nur um ein gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen.
Es war ein beeindruckendes Fest. Begeistert hat mich die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr Bergstein und der jungen Hilfskräfte vom THW-Ortsverband Hürtgenwald. Einfach klasse! Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Organisationen!
Ich wünsche dem THW-Ortsverband Hürtgenwald weiterhin alles Gute, viele engagierte Nachwuchskräfte und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
 

Würdevolle Abschlussfeier der Sekundarschule in Kleinhau

Am 04.07.25 wurden auch  feierlich die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10 der Sekundarschule Nordeifel, Standort Kleinhau, überreicht. Es war eine abwechslungsreiche und bestens organisierte Veranstaltung.

Ich wünsche den jungen Leuten für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und alles Gute. Mögen sie ihre Träume verfolgen und ihre Ziele erreichen.

 

Stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack

Am 04.07.25 durfte ich die stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack miterleben. Es war eine würdige und schöne Feier, bei der die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs verabschiedet wurden.
Ich wünsche den jungen Leuten auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. 

Ehrenpreis für Soziales Engagement 2025 des Kreises Düren

Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit blicke ich auf die Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement 2025 in der Kreuzauer Festhalle am 01.07.25  zurück. Diese Auszeichnung, die der Kreis Düren jedes Jahr an rund 30 Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen vergibt, würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – und das oft still und leise, ganz selbstverständlich, in ihrer Freizeit und mit großem Herz.
Im Kreis Düren gibt es eine beeindruckende Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement – doch ganz besonders stolz macht es mich, dass in diesem Jahr gleich vier Preise in unsere Gemeinde Hürtgenwald gegangen sind. Das ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und das Miteinander in unserem Ort.
Ich gratuliere von Herzen:
• den Montagsmalern aus Hürtgen,
• der Initiative Aktiv für Gey,
• dem engagierten Team des Klamottenladens Hürtgenwald,
• sowie Heidi Töpfer aus Vossenack,
die alle auf ihre ganz eigene Art unermüdlich Gutes tun.
Ihr seid vollkommen zu Recht mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Euer Einsatz macht unser Zusammenleben menschlicher, wärmer und lebendiger. Hürtgenwald kann stolz darauf sein, Menschen wie Euch in seinen Reihen zu wissen.
Euer Engagement ist ein Geschenk an unsere Gemeinschaft.
Dafür sage ich von Herzen: Danke!

#huertgenwald

Hinweis: Auf dem gemeinsamen Bild sehen Sie neben einigen Preisträgern auch die Personen, welche die Preisträger vorgeschlagen haben.

Schützenfest in Vossenack

Dieses Wochenende (27.06 – 01.07.25) befindet sich Vossenack anlässlich des Schützenfestes und Kirmes in Feierlaune.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der große Festzug statt. Schützenkönig Martin Kreutz mit seinen vier Ministern sowie Prinz Leon Kreutz und seine Prinzessin mit ihren Adjutantenpaaren und Schülerprinz Leon Bünten mit seinen Adjutantinnen standen im Mittelpunkt des Festzuges.

 

Gute Nachrichten für Gey und umliegende Ortschaften- Hausarztpraxis bleibt erhalten!

Ich bin heilfroh, dass die ärztliche Versorgung in Gey auch über den 30. Juni 2025 hinaus gesichert ist. Die bisher vom MVZ geführte Hausarztpraxis wird nicht geschlossen, sondern von Herrn Dr. Alex-Florian Filip als sogenannte Zweigpraxis übernommen.

Dr. Filip, der selbst in Gey wohnt  und bereits erfolgreich eine Praxis in Düren-Gürzenich betreibt, wird die Praxis in Gey weiterführen. Die medizinische Betreuung vor Ort übernimmt seine angestellte Ärztin, Frau Dr. med. Ruland, die vielen Patientinnen und Patienten aus Vorjahren bekannt sein dürfte.

Ab dem 1. Juli 2025 wird es in Gey zunächst zweimal wöchentlich, jeweils dienstags und donnerstags vormittags, reguläre Sprechstunden geben. An den anderen Tagen steht die Hauptpraxis in Gürzenich als Anlaufstelle zur Verfügung.

Ich danke allen Beteiligten herzlich, die sich für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung eingesetzt haben. Für Gey und die umliegenden Ortschaften ist das ein starkes Signal: Die wohnortnahe medizinische Versorgung bleibt gewährleistet!

Busanbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück

Endlich ist es gelungen, dass eine Busverbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück angeboten wird.

Ab sofort erschließt die Linie 201 der Rurtalbus die Orte Straß und Horm im Zweistundentakt.
Nähre Infos zum Plan gibt es unter:

https://avv.de/files/avv/files/fahrplaene/linienfahrplaene/201_avv.pdf

Zusätzlich gibt es einen Rufbus 201 der von Gey über Horm und Straß zur Abzweigung Bogheim fährt und zurück. Dieser Rufbus fährt im Fahrplan im Zweistundentakt.

Weiter Infos hierzu finden Sie unter:

https://www.rurtalbus.de/wp-content/uploads/sites/8/2019/11/RufBus-201-Fahrplan.pdf

 

Gemeinsam feiern, gemeinsam unterwegs

Anlässlich von Fronleichnam haben die Pfarren aus Hürtgenwald – St. Antonius Gey, St. Apollonia Großhau, Hl. Kreuz Hürtgen, Hl. Maurische Märtyrer Bergstein sowie St. Josef Vossenack- zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamprozession nach Brandenberg eingeladen.

Es war eine beeindruckende Messe und Prozession, bei der Christen aus allen Orten zusammenkamen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Die Atmosphäre war voller Gemeinsachft und Verbundenheit – ein wunderschöner Moment der zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.🙏

Im Anschluss waren alle herzlich zu einem gemütlichen Beisamensein mit Getränken und Gebäck eingeladen, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft lebendig. 👍

#fronleichnam #Gemeinschaft #huertgenwald 

Erfolgreiche Damenmannschaft des SC Alemannia Straß 1931 e.V.

Am vergangenen Sonntag konnte ich der Frauenmannschaft des SC Alemannia Straß zu ihrem Aufstieg in die Fußball-Mittelrheinliga gratulieren. Eine hervorragende Leistung der Damen. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.

Schützenfest in Großhau

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag der große Festzug der St. Hubertus -Schützenbruderschaft Großhau statt.
Im Mittelpunkt standen Schützenkönigin Sonja Kellermeier mit ihrem Prinzgemahl Robert und ihren Adjudantinnen Sylvia und Brigitte sowie
Schützenprinzessin Viola Herten mit Partner Leon und ihren Adjutanten Jenny und Simon.

Hürtgenwalder Gartenwochenende

Am Samstag und Sonntag haben in Hürtgenwald wieder viele Gärten ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen verschiedenen Gärten in der Gemeinde.
Nähere Infos über die einzelnen Gärten finden Sie unter:

Poetry Slam in Hürtgenwald

Am Freitag fand erstmalig auf Einladung vom Kunst- und Kulturverein HöhenArt Hürtgenwald e.V. ein Poetry Slam in Hürtgenwald statt. Die prämierten Profis, die sonst in Großstädten wie Berlin, Hambug oder Köln auftreten, begeisterten das Publikum in der Aula des Franziskus-Gymansium Vossenack. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fungierten als Jury. Es war ein tolles Erlebnis für alle Besucher.

Erfolgreicher 34. Bosselbachlauf

Der FC Germania Vossenack 1919 e.V. hat heute den traditionellen Bosselbachlauf veranstaltet. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an den unterschiedlichen Distanzen beteiligt. Gesamtsieger der Männer wurde Herr Fabian Rahn aus Kleinhau. Er hat die 9,7 km in einer hervoragenden Zeit von 32 Minuten 30 Sekunden geschafft. Es war ein insgesamt tolles sportliches Ereignis. 

Übergabe Zuwendungsbescheid an FC Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen

Anlässlich der Sportwoche habe ich dem Vorstand von Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen einen Zuwendungsbescheid der Gemeinde Hürtgenwald über 15.000 € für die Regenerierung des Sportplatzes im Beisein von Ortsvorsteherin Iris Hürtgen übergeben. 

34. Flutlicht Motocross Kleinhau

An diesem Wochenende bis einschließlich morgen, Sonntag, den 01.06.25, veranstaltet der MSC Kleinhau am Raffelsberg wieder spannende Rennen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Nationen sind auch in diesem Jahr wieder am Start. Erstmalig war auch ein Quad-Rennen dabei. Neben den Wettkämpfen wird auf dem Platz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Ich bedanke mich bei den Organisatoren und vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Ich wünsche uns weiterhin sportliche und faire Wettkämpfe.

#Huertgenwald
#MSCKleinhau

Aktuelle Informationen​

Neue Schulleitung an der Grundschule in Straß

Herr Jens Neumann, der gebürtig aus Gey stammt, ist seit 27.08.2025 als Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Gey tätig. Ich freue mich sehr über die zügige Nachbesetzung und habe Herrn Neumann meine besten Wünsche für die neue Aufgabe überbracht.
Gleichzeitig möchte ich mich bei Frau Mieves-Göbel für die kommissarische Leitung während der Vakanz bedanken.
Ich wünsche der gesamten Schulfamilie weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen.

Ein ganz besonderer Tag für Bergstein und unsere Gemeinde Hürtgenwald!

Am 31.08.2025 durfte ich – als Bürgermeister und damit stellvertretend für Politik, Feuerwehr und Verwaltung – gemeinsam mit vielen Gästen das neue Feuerwehrgerätehaus in Bergstein feierlich einweihen und den neuen Gerätewagen Gefahrgut & Logistik (GWG) offiziell in Dienst stellen.
➡️ Das Gerätehaus ist ein echtes Zukunftsprojekt: 2,3 Mio. Euro haben wir investiert – mit einer sehr geringen Kostenüberschreitung von nur 15.000 Euro. Die Verpflichtung zum Neubau dieses Feuerwehrgerätehauses ist aus den gesetzlichen Vorgaben und daraus resultierend aus dem Brandschutzbedarfsplan der Gemeinde Hürtgenwald entstanden. Für eine kleine Kommune wie Hürtgenwald eine enorme Herausforderung! Das Land NRW hat uns dabei mit 250.000 Euro unterstützt. Sicher kein großer Beitrag angesichts der Gesamtsumme – aber immerhin: besser als nichts.
➡️ Der neue GWG ersetzt ein Fahrzeug, das uns mehr als 31 Jahre zuverlässig begleitet hat. Mit 370.000 Euro Anschaffungskosten ist das neue Einsatzfahrzeug eine große Investition – aber eine, die sich lohnt. Es ist multifunktional einsetzbar: von Waldbrandeinsätzen bis hin zu Gefahrguteinsätzen. Zudem stärkt es auch die Sicherheit in Heimbach und Nideggen als Teil des interkommunalen ABC-Zuges.
🙏 Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt mit Herzblut und Engagement möglich gemacht haben – von der Feuerwehr über Verwaltung und Fachplaner bis hin zur Nachbarschaft, die während der Bauzeit manches ertragen musste.
🔥 Besonders stolz bin ich auf unsere Jugendfeuerwehr Bergstein, die seit 30 Jahren aktiv ist. Ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehr und zeigt, was Gemeinschaft und Einsatzbereitschaft bedeuten.
💒 Ein schöner und würdiger Moment war auch die Einsegnung des neuen Gerätehauses und des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Georg Neuenhofer. Damit stehen beide Symbole unserer Sicherheit nun auch unter göttlichem Schutz.
🎉 Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass diese Einweihung im festlichen Rahmen des Feuerwehrfestes der Löschgruppe Bergstein stattfinden konnte – ein starkes Zeichen für die Verwurzelung unserer Feuerwehr im Dorfleben.
Für mich sind das neue Feuerwehrgerätehaus und der neue GWG weit mehr als funktionale Investitionen: Sie stehen für Sicherheit, Zusammenhalt und Zukunft in unserer Gemeinde.

Wiesenfest in Kleinhau und Open-Air-Konzert in Gey

Am 30.08.2025 habe ich zwei tolle Veranstaltungen mit jeweils hervorragenden Livebands erlebt.
Die Besenbinderzunft Kleinhau 1970 e.V. hat ein buntes und abwechslungsreiches Programm für alle Alterklassen beim Wiesenfest geboten.
Die Dorfgemeinschaft Gey hat zum Open-Air-Konzert der „Hausband“ im beeindruckenden Innenhof von Haus Bolz eingeladen.
Herzlichen Dank für die schönen Veranstaltungen.

Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Hürtgenwald 🔥

Am 25.08.2025 durfte ich interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Politik im Rathaus begrüßen. Gemeinsam mit der Wärmelokal GmbH haben wir über die Zukunft unserer Wärmeversorgung gesprochen.
👉 Hintergrund: Bund und Land verpflichten alle Kommunen, bis spätestens Ende 2028 einen Wärmeplan aufzustellen. Ziel ist es, die Wärmeversorgung klimafreundlich, effizient und nachhaltig aufzustellen – ein zentraler Baustein für die Energiewende.
✅ Das Gute: Für die Erstellung des Plans stellt das Land NRW Ausgleichszahlungen bereit – für unsere Gemeinde entstehen also keine zusätzlichen Kosten.
Die Experten der Wärmelokal GmbH haben eindrucksvoll gezeigt, wie wir den aktuellen Wärmebedarf analysieren, erneuerbare Energien einbinden und Schritt für Schritt zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommen können. Beispiele aus anderen Kommunen haben verdeutlicht, wie vielfältig und praxisnah die Lösungen sein können.
📄 Die Präsentation sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde:
Mit der kommunalen Wärmeplanung gehen wir in Hürtgenwald einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftssicheren und klimafreundlichen Wärmeversorgung.

Eifelfuchs Ehrenpreis 2025

Zum sechsten Mal wurde der Eifelfuchs-Ehrenpreis der Dorfgemeinschaft Vossenack, Simonskall und Raffelsbrand verliehen. Hiermit werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Dorfgemeinschaft Vossenack, Simmonskall und Raffelsbrand sehr verdient gemacht haben. Das Eifelfuchs-Ehrenpreis Kuratorium hat in diesem Jahr Herrn Günter Rüttgers aus Vossenack ausgewählt. Am 22.08.2025 wurde ihm im Dorfgemeinschaftshaus Vossenack in feierlicher Atmosphäre die Ehrung überreicht.
Bereits am 01.06.1972 ist Günter Rüttgers in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten. Bis 2023 hat er sich mehr als 50 Jahre ehrenamtlich in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Hürtgenwald engagiert. Von 1996 – 2015 war er Löschgruppenführer der Löschgruppe Vossenack. Während seiner aktiven Zeit hat Günter Rüttgers nicht nur an unzähligen Übungsdiensten teilgenommen bzw. diese organisiert, es wurden von ihm und seinen Kammeradinnen und Kammeraden außerdem mehrere hunderte Einsätze erfolgreich bewältigt. Am 14.11.2022 wurde er vom Land NRW für 50 jährige treue Pflichterfüllung mit dem Feuerwehr Ehrenabzeichen in Gold mit Goldkranz ausgezeichnet. Auch sein Vater war mehr als 83! Jahre Mitglied der Feuerwehr.
Durch die Ehrung von Günter wurde nicht nur ihm persönlich ein außerordentlicher Dank für seinen unermüdlichen Einsatz ausgesprochen, sondern diese Ehrung soll ebenfalls als Anerkennung der geleisteten Arbeit in allen Löschgruppen der Gemeinde Hürtgenwald verstanden werden.
Für eine Kommune wie Hürtgenwald ist das Ehrenamt unverzichtbar. Ohne Menschen, die bereit sind, sich freiwillig und unentgeltlich einzubringen, wäre vieles, was unser Miteinander ausmacht, schlicht nicht möglich. Feuerwehr, Vereine, Hilfsorganisationen – sie alle tragen dazu bei, dass wir nicht nur nebeneinander leben, sondern miteinander. Günter Rüttgers steht mit seiner Haltung beispielhaft für diese Stärke des Ehrenamtes. Noch mal vielen Dank für diesen langjährigen Einsatz und herzlichen Glückwunsch. 

Gemeindepokal 2025 der Fußballvereine

Am 18.08.2025 fand unter Beteiligung der vier Fußballvereine des Gemeindegebietes die Ausspielung des Wanderpokals 2025 statt.
Das Turnier wurde auf dem Kunstrasenplatz in Kleinhau im Modus „jeder“ gegen „jeden“ ausgetragen.
Teilgenommen haben jeweils die 1. Mannschaften von Alemannia Straß 1931 e.V. BSV Gey, Spielgemeinschaft Vossenack-Hürtgen sowie SG Germania Burgwart Bergstein. Alle vier Mannschaften haben ein Preisgeld erhalten.
Es waren interessante und fair geführte Spiele.
Turniersieger wurde SG Germania Burgwart Bergstein und konnte somit den Wanderpokal entgegennehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die erfolgreiche Umsetzung des Leader Projektes gefeiert und gewürdigt.
Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-Ersatzbänken sowie eines Verkaufs-Unterstandes für die Zuschauerinnen und Zuschauer für den Kunstrasenplatz realisiert werden.
Es war ein schöner Nachmittag. Herzlichen Dank an alle Turnierteilnehmer sowie die ehrenamtlichen Kräfte für deren Einsatz.

Neuer Verbindungsweg zwischen Aldi und Lidl sowie weiteren Geschäften etc. im Gewerbegebiet Kleinhau

Es freut mich sehr, dass die Gemeinde in enger Abstimmung mit den Grundstückseigentümern und -pächtern erreichen konnte, einen fußläufigen Verbindungsweg zwischen dem Lidl und dem Aldi zu schaffen.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich hierbei um einen Privatweg, nicht um einen öffentlichen Gehweg der Gemeinde. Der Weg ist jedoch frei zugänglich und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Nutzung offen.
Mit dieser Maßnahme soll die fußläufige und sichere Erreichbarkeit beider Einkaufsmärkte sowie der anderen Geschäfte verbessert werden, die Verkehrssituation entlasten und den Aufenthaltsbereich für Kundinnen und Kunden aufwerten.

Ausspielung des Wanderpokals 2025 der Fußballvereine im Gemeindegebiet Hürtgenwald

Um einen spannenden und fairen Wettbewerb zu gewährleisten, wird das Turnier im Modus „jeder gegen jeden“ ausgetragen. Die Siegerehrung erfolgt nach Beendigung des Turniers. Im Rahmen der Veranstaltung soll auch die erfolgreiche Umsetzung des LEADER-Projektes gefeiert und gewürdigt werden. Mit den Fördermitteln konnte die Anschaffung von zwei Trainer-/Ersatzbänken sowie einem Verkaufs-/Unterstand für die Zuschauer realisiert werden.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Foto: Bild pixabay.com

Leader Förderung 2025 für zwei Vereine aus Hürtgenwald

Auch in diesem Jahr hat die LEADER-Region Eifel wieder Fördermittel aus dem sog. Regionalbudget an Vereine etc. verteilt.
Am 10.07.2025 wurden im RWE Wasserkraftwerk Heimbach von 58 eingereichten Anträgen 20 Förderbescheiden an Vereine und Institutionen aus dem sog. Regionalbudget übergeben. Damit werden tolle Projekte vieler Ehrenamtler unterstützt, die ohne eine solche Förderung nicht realisiert werden könnten. Insgesamt wurden etwas mehr als 200.000,- Euro auf die Projekte verteilt.
In der Gemeinde Hürtgenwald dürfen sich die St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack für die Erneuerung des Fußbodens sowie Installation von Schallschutzmaßnahmen im Schützenheim Vossenack über eine Fördersumme in Höhe von 11.880,00 € sowie der Heimat-, Wander- u. Verkehrsverein Gey-Straße e. V. (HWVV) zur Erneuerung von Wandertafeln über eine Förderung in Höhe von 1999,20 € freuen.
Herzlichen Glückwunsch!
 
Foto: von links nach rechts: Nicolas Gath vom Regionalmanagement Leader-Region, Udo Erb und Beate Wittler vom HWVV Gey-Straß, Stefan Grießhaber vom Regionalmanagement Leader-Region Eifel, Axel Buch u. Axel Rüttgers von der St. Josef Schützenbruderschaft Vossenack e. V.
 

Weitere frei zugängliche Defibrillatoren in unserer Gemeinde – jetzt auch in Vossenack & Bergstein! ❤️

Das Netz an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) in der Gemeinde konnte weiter ausgebaut werden. In akuten Notfällen können diese Geräte Leben retten – umso wichtiger ist es, dass sie gut erreichbar sind.
➡️ In Vossenack wurde der neue AED an der Fassade der Physiotherapiepraxis van Wanrooij & Schütz am Baptist-Palm-Platz 1 installiert. Die Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack ermöglicht – dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso danke an die Praxis Van Wanrooij & Schütz, die die laufenden Stromkosten übernimmt.
➡️ In Bergstein wurde der AED am Gebäude des THW „Auf dem Stückchen“ angebracht. Das THW-Ortsgruppe Hürtgenwald stellt das Gerät zur Verfügung, die Praxis für Physiotherapie Reiner Rüttgers übernahm die weiteren Kosten für die Herrichtung des Standortes – auch hier ein großes Dankeschön! Der Elektrobetrieb Angelo Bergs sorgte für die Stromanbindung, und die laufenden Betriebskosten trägt das THW.
🙏 Mein Dank gilt allen Beteiligten und Unterstützern, die dieses wichtige Projekt ermöglichen!
Unser Ziel bleibt ein flächendeckendes Netz an Defibrillatoren im gesamten Gemeindegebiet – dafür suchen wir weiterhin engagierte Sponsoren und Standorte.
Wenn Sie Interesse an einer Beteiligung haben oder weitere Informationen wünschen: Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
 
Foto  : Vertreter der Kirchengemeinde St. Josef Vossenack, Stephan Cranen und Frau Stephanie Schütz
 
 

Aufstellung Sparkassen-Pavillon in Vossenack

Es freut mich sehr, dass die Sparkasse Düren es ermöglicht, dass auch künftig Geld in Vossenack gezogen werden kann etc.
Aktuell wird ein Sparkassen-Pavillon als künftiger Ersatz für den Automaten im Oberdorf auf dem gemeindeeigenen Baptist-Palm-Platz aufgestellt.
 

Sommerfest im Geschwister-Louis-Haus in Vossenack

Am 06.07.2025 fand das alljährliche Sommerfest statt. Aufgrund der Witterung konnte es nicht wie geplant im Freien stattfinden. Die Feier fand daher in der Cafeteria und im Saal statt. Die Verantwortlichen hatten ein tolles Ersatzprogramm gezaubert, so dass es sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher ein sehr schöner und kurzweiliger Nachmittag war. Ein kleiner Chor des Hauses hat unter musikalischer Begleitung von Eva Müller-Hallmanns und Manuela Korst unter der Leitung von Schwester Luzia sowie ein Magier die Gäste bestens unterhalten.
Es ist immer herrlich zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Hingabe sich das Personal des Geschwister-Louis-Hauses um deren Bewohner kümmern. Herzlichen Dank hierfür!

50 Jahre THW-Ortsgruppe Hürtgenwald

Er war für mich eine große Freude und besondere Ehre, heute mit mit dem THW-Ortsverband Hürtgenwald das 50-jährige Bestehen des THW-Ortsverbandes am 05.07.2025 feiern zu dürfen. Ein halbes Jahrhundert ehrenamtliches Engagement, gelebte Solidarität und verlässliche Hilfe im Dienste der Allgemeinheit – das ist keine Selbstverständlichkeit. Das ist ein Grund für echte Dankbarkeit und aufrichtige Anerkennung.
Die Arbeit des THW ist von enormer Bedeutung – nicht nur in großen Katastrophenfällen, sondern gerade auch in den vielen kleinen, oft stillen Einsätzen, die meist unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit stattfinden.
Der Ortsverband Hürtgenwald hat in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen, dass er weit mehr ist als eine technische Einsatzorganisation. Er ist ein fester Bestandteil unserer kommunalen Sicherheitsarchitektur, ein verlässlicher Partner in der regionalen Gefahrenabwehr – nicht nur hier bei uns in Hürtgenwald, sondern auch in den Nachbarkommunen Kreuzau, Heimbach und Nideggen. Ich hatte die Ehre, die Dankesgrüße stellvertretend für alle vier Kommunen zu überbringen.
In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Freiwilligen Feuerwehren leisten die Helferinnen und Helfer des THW einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Bevölkerung. Dabei geht es nur um ein gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen, wenn sie Hilfe brauchen.
Es war ein beeindruckendes Fest. Begeistert hat mich die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehr Bergstein und der jungen Hilfskräfte vom THW-Ortsverband Hürtgenwald. Einfach klasse! Das zeigt die hervorragende Zusammenarbeit der Organisationen!
Ich wünsche dem THW-Ortsverband Hürtgenwald weiterhin alles Gute, viele engagierte Nachwuchskräfte und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen.
 

Würdevolle Abschlussfeier der Sekundarschule in Kleinhau

Am 04.07.25 wurden auch  feierlich die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10 der Sekundarschule Nordeifel, Standort Kleinhau, überreicht. Es war eine abwechslungsreiche und bestens organisierte Veranstaltung.

Ich wünsche den jungen Leuten für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg, Glück und alles Gute. Mögen sie ihre Träume verfolgen und ihre Ziele erreichen.

 

Stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack

Am 04.07.25 durfte ich die stimmungsvolle Abschlussfeier am Franziskus-Gymnasium Vossenack miterleben. Es war eine würdige und schöne Feier, bei der die Absolventinnen und Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs verabschiedet wurden.
Ich wünsche den jungen Leuten auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. 

Ehrenpreis für Soziales Engagement 2025 des Kreises Düren

Mit großem Stolz und tiefer Dankbarkeit blicke ich auf die Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement 2025 in der Kreuzauer Festhalle am 01.07.25  zurück. Diese Auszeichnung, die der Kreis Düren jedes Jahr an rund 30 Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen vergibt, würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – und das oft still und leise, ganz selbstverständlich, in ihrer Freizeit und mit großem Herz.
Im Kreis Düren gibt es eine beeindruckende Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement – doch ganz besonders stolz macht es mich, dass in diesem Jahr gleich vier Preise in unsere Gemeinde Hürtgenwald gegangen sind. Das ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt, die Hilfsbereitschaft und das Miteinander in unserem Ort.
Ich gratuliere von Herzen:
• den Montagsmalern aus Hürtgen,
• der Initiative Aktiv für Gey,
• dem engagierten Team des Klamottenladens Hürtgenwald,
• sowie Heidi Töpfer aus Vossenack,
die alle auf ihre ganz eigene Art unermüdlich Gutes tun.
Ihr seid vollkommen zu Recht mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Euer Einsatz macht unser Zusammenleben menschlicher, wärmer und lebendiger. Hürtgenwald kann stolz darauf sein, Menschen wie Euch in seinen Reihen zu wissen.
Euer Engagement ist ein Geschenk an unsere Gemeinschaft.
Dafür sage ich von Herzen: Danke!

#huertgenwald

Hinweis: Auf dem gemeinsamen Bild sehen Sie neben einigen Preisträgern auch die Personen, welche die Preisträger vorgeschlagen haben.

Schützenfest in Vossenack

Dieses Wochenende (27.06 – 01.07.25) befindet sich Vossenack anlässlich des Schützenfestes und Kirmes in Feierlaune.
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute der große Festzug statt. Schützenkönig Martin Kreutz mit seinen vier Ministern sowie Prinz Leon Kreutz und seine Prinzessin mit ihren Adjutantenpaaren und Schülerprinz Leon Bünten mit seinen Adjutantinnen standen im Mittelpunkt des Festzuges.

 

Gute Nachrichten für Gey und umliegende Ortschaften- Hausarztpraxis bleibt erhalten!

Ich bin heilfroh, dass die ärztliche Versorgung in Gey auch über den 30. Juni 2025 hinaus gesichert ist. Die bisher vom MVZ geführte Hausarztpraxis wird nicht geschlossen, sondern von Herrn Dr. Alex-Florian Filip als sogenannte Zweigpraxis übernommen.

Dr. Filip, der selbst in Gey wohnt  und bereits erfolgreich eine Praxis in Düren-Gürzenich betreibt, wird die Praxis in Gey weiterführen. Die medizinische Betreuung vor Ort übernimmt seine angestellte Ärztin, Frau Dr. med. Ruland, die vielen Patientinnen und Patienten aus Vorjahren bekannt sein dürfte.

Ab dem 1. Juli 2025 wird es in Gey zunächst zweimal wöchentlich, jeweils dienstags und donnerstags vormittags, reguläre Sprechstunden geben. An den anderen Tagen steht die Hauptpraxis in Gürzenich als Anlaufstelle zur Verfügung.

Ich danke allen Beteiligten herzlich, die sich für den Erhalt dieser wichtigen Einrichtung eingesetzt haben. Für Gey und die umliegenden Ortschaften ist das ein starkes Signal: Die wohnortnahe medizinische Versorgung bleibt gewährleistet!

Busanbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück

Endlich ist es gelungen, dass eine Busverbindung von Hürtgenwald nach Kreuzau und zurück angeboten wird.

Ab sofort erschließt die Linie 201 der Rurtalbus die Orte Straß und Horm im Zweistundentakt.
Nähre Infos zum Plan gibt es unter:

https://avv.de/files/avv/files/fahrplaene/linienfahrplaene/201_avv.pdf

Zusätzlich gibt es einen Rufbus 201 der von Gey über Horm und Straß zur Abzweigung Bogheim fährt und zurück. Dieser Rufbus fährt im Fahrplan im Zweistundentakt.

Weiter Infos hierzu finden Sie unter:

https://www.rurtalbus.de/wp-content/uploads/sites/8/2019/11/RufBus-201-Fahrplan.pdf

 

Gemeinsam feiern, gemeinsam unterwegs

Anlässlich von Fronleichnam haben die Pfarren aus Hürtgenwald – St. Antonius Gey, St. Apollonia Großhau, Hl. Kreuz Hürtgen, Hl. Maurische Märtyrer Bergstein sowie St. Josef Vossenack- zu einem gemeinsamen Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamprozession nach Brandenberg eingeladen.

Es war eine beeindruckende Messe und Prozession, bei der Christen aus allen Orten zusammenkamen, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern. Die Atmosphäre war voller Gemeinsachft und Verbundenheit – ein wunderschöner Moment der zeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.🙏

Im Anschluss waren alle herzlich zu einem gemütlichen Beisamensein mit Getränken und Gebäck eingeladen, um sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die diese gelungene Veranstaltung möglich gemacht haben. Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft lebendig. 👍

#fronleichnam #Gemeinschaft #huertgenwald 

Erfolgreiche Damenmannschaft des SC Alemannia Straß 1931 e.V.

Am vergangenen Sonntag konnte ich der Frauenmannschaft des SC Alemannia Straß zu ihrem Aufstieg in die Fußball-Mittelrheinliga gratulieren. Eine hervorragende Leistung der Damen. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.

Schützenfest in Großhau

Bei herrlichem Sonnenschein fand am Sonntag der große Festzug der St. Hubertus -Schützenbruderschaft Großhau statt.
Im Mittelpunkt standen Schützenkönigin Sonja Kellermeier mit ihrem Prinzgemahl Robert und ihren Adjudantinnen Sylvia und Brigitte sowie
Schützenprinzessin Viola Herten mit Partner Leon und ihren Adjutanten Jenny und Simon.

Hürtgenwalder Gartenwochenende

Am Samstag und Sonntag haben in Hürtgenwald wieder viele Gärten ihre Türen für die Öffentlichkeit geöffnet. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen verschiedenen Gärten in der Gemeinde.
Nähere Infos über die einzelnen Gärten finden Sie unter:

Poetry Slam in Hürtgenwald

Am Freitag fand erstmalig auf Einladung vom Kunst- und Kulturverein HöhenArt Hürtgenwald e.V. ein Poetry Slam in Hürtgenwald statt. Die prämierten Profis, die sonst in Großstädten wie Berlin, Hambug oder Köln auftreten, begeisterten das Publikum in der Aula des Franziskus-Gymansium Vossenack. Die Zuschauerinnen und Zuschauer fungierten als Jury. Es war ein tolles Erlebnis für alle Besucher.

Erfolgreicher 34. Bosselbachlauf

Der FC Germania Vossenack 1919 e.V. hat heute den traditionellen Bosselbachlauf veranstaltet. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an den unterschiedlichen Distanzen beteiligt. Gesamtsieger der Männer wurde Herr Fabian Rahn aus Kleinhau. Er hat die 9,7 km in einer hervoragenden Zeit von 32 Minuten 30 Sekunden geschafft. Es war ein insgesamt tolles sportliches Ereignis. 

Übergabe Zuwendungsbescheid an FC Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen

Anlässlich der Sportwoche habe ich dem Vorstand von Grenzwart 1931 e.V. Hürtgen einen Zuwendungsbescheid der Gemeinde Hürtgenwald über 15.000 € für die Regenerierung des Sportplatzes im Beisein von Ortsvorsteherin Iris Hürtgen übergeben. 

34. Flutlicht Motocross Kleinhau

An diesem Wochenende bis einschließlich morgen, Sonntag, den 01.06.25, veranstaltet der MSC Kleinhau am Raffelsberg wieder spannende Rennen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Nationen sind auch in diesem Jahr wieder am Start. Erstmalig war auch ein Quad-Rennen dabei. Neben den Wettkämpfen wird auf dem Platz ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Ich bedanke mich bei den Organisatoren und vielen ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz. Ich wünsche uns weiterhin sportliche und faire Wettkämpfe.

#Huertgenwald
#MSCKleinhau